Nürnberger Treuhand – Tradition und Erfahrung

Die Nürnberger Treuhand im Herzen der Innenstadt von Nürnberg kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken. Gegründet im Jahr 1928 gelten wir seit dieser Zeit als kompetenter Ansprechpartner in steuerrechtlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen für unsere Mandanten in Nürnberg und der gesamten Metropolregion. Durch unsere langjährige Präsenz am Markt sind wir auch bei Institutionen, Behörden und Banken ein geschätzter Ansprechpartner.

Zu vielen unserer Mandanten pflegen wir bereits seit Jahren oder gar Jahrzehnten ein enges persönliches Verhältnis. Gegenseitiges Vertrauen bildet die Basis unseres Beratungsauftrages.

Steuerberatung für Kunden unterschiedlichster Branchen

Unsere Mandanten kommen aus den unterschiedlichsten Branchen, aus Nürnberg, aus der Metropolregion und darüber hinaus. Vielfach betreuen wir von Nürnberg aus mittelständische Kapital- und Personengesellschaften der Produktions- und Dienstleistungsindustrie aber auch gemeinnützige Organisationen, Freiberufler sowie vermögende Privatpersonen. Auch für international tätige Konzerne ist unsere Kanzlei tätig. Deren Beratungsbedarf unterstützen und ergänzen wir in enger Zusammenarbeit mit großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Wir in Nürnberg beraten unsere Mandanten umfassend und multidisziplinär in den Themenbereichen:

Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, Rechtsberatung sowie Sanierung und Unternehmensbewertung.

 

Steuerberatung Nürnberg

Die Steuererklärung ist ein komplexer Vorgang, der Steuerzahler alljährlich vor Probleme stellt. Nicht zuletzt deswegen, weil sich das Steuer- und Abgaberecht laufend weiterentwickelt. Unternehmen sollten die Steuererklärung daher in die Hände eines kompetenten Steuerberaters legen. So kann gewährleistet werden, dass alle Anforderungen erfüllt sind.

Die Mitarbeiter der Kanzlei Nürnberger Treuhand im Herzen der Nürnberger Innenstadt können auf langjährige Erfahrung und Tradition im Bereich der Steuerberatung zurückblicken. Unser Personal wird zudem fortlaufend fachlich weitergebildet, sodass unseren Steuerberatern stets das aktuellste Wissen zur Verfügung steht.

Weit mehr als nur Steuerberatung – umfassende Zusatzleistungen

Unser Dienstleistungsspektrum umfasst einerseits die Kernleistungen der Steuerberatung.

So beispielsweise das Erstellen von privaten oder betrieblichen Steuererklärungen, die Übernahme der laufenden Finanzbuchhaltung, das Erstellen von Jahresabschlüssen oder die Begleitung und Unterstützung bei Betriebsprüfungen.

Ebenso gehören umfassende Zusatzleistungen zu unserem Angebot. Diese bieten Lösungen für individuelle steuer- und abgabenrechtliche Herausforderungen. Damit Sie zu jeder Zeit über Ihre steuerliche und betriebswirtschaftliche Situation informiert sind, erstellen wir in unserer Steuerkanzlei Nürnberger Treuhand in Nürnberg Planungsrechnungen für Sie. Darin berechnen wir aus den bisher vorliegenden Daten ein Jahresergebnis und die daraus resultierende steuerliche Belastung.

Das ermöglicht es unseren Mandanten aus Nürnberg und der Metropolregion rechtzeitig die Unternehmenspolitik zu korrigieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Dank der Beratung durch unsere Steuerberater erzielen Sie somit ein optimales steuerliches als auch betriebswirtschaftliches Ergebnis.

Proaktive Steuerberatung – immer auf dem neuesten Stand mit Ihrer Steuerkanzlei

Wir beraten unsere Mandanten proaktiv. Das bedeutet, dass wir Verbesserungspotenziale identifizieren und Sie stets über die aktuelle Rechtsprechung sowie Gestaltungsmöglichkeiten informieren. Wir halten Sie mit Hilfe unseres Blogs und unseres monatlichen Newsletters auf dem Laufenden. Mit unserem proaktiven und umfassenden Beratungsansatz können Sie sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren. Zudem helfen wir Ihnen, unterstützt durch unseren Software-Partner, die hmd Software AG, auch im Hinblick auf Ihre Geschäftsprozesse und damit Ihre IT auf dem neuesten Stand bleibt.

 

Wirtschaftsprüfung

Die Stärken unserer Kanzlei Nürnberger Treuhand in Nürnberg liegen unter anderem in der Durchführung von freiwilligen und gesetzlichen Jahresabschlussprüfungen, sowie im Erbringen prüfungsnaher Beratungs- und Bestätigungsleistungen. Wir haben langjährige Erfahrung in der Prüfung und Beratung mittelständischer Mandanten verschiedener Rechtsformen und Branchen aus Nürnberg sowie dem gesamten Bundesgebiet.

Um auch in der Wirtschaftsprüfung die optimale Betreuung unserer Mandanten zu ermöglichen, legen wir, Ihre Wirtschaftsprüfer aus Nürnberg, Wert auf umfassende Unternehmens- und Branchenkenntnisse, Kontinuität in der Zusammensetzung unseres Teams, sowie die ständige Fortbildung der Mitarbeiter unserer Wirtschaftsprüfungs-Kanzlei.

Wofür wir stehen: Verlässlichkeit und Transparenz in der Wirtschaftsprüfung

In der Jahresabschlussprüfung sichert unser risikoorientierter Prüfungsansatz die Verlässlichkeit und Transparenz der Rechnungslegungs- und Finanzdaten als Basis für die Unternehmensführung und -kontrolle unserer Mandanten.

Eine Aufgabenstellung der Jahresabschlussprüfung sehen wir in unserer Kanzlei für Wirtschaftsprüfung in Nürnberg aber auch darin, eventuelle Schwachstellen in Ihrem Unternehmen aufzudecken, Verbesserungsvorschläge zu konzipieren und gemeinsam mit Ihnen umzusetzen. Dabei setzten unsere Wirtschaftsprüfer auf praxisnahe und zügig realisierbare Lösungen.

In unserer Kanzlei für Wirtschaftsprüfung betreuen wir Sie fachübergreifend

In der prüfungsnahen und betriebswirtschaftlichen Beratung unserer Mandanten bieten wir eine fachübergreifende Betreuung durch Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und Spezialisten verschiedener betriebswirtschaftlicher Fachrichtungen in unserem Haus. Darüber hinaus kann unsere Kanzlei für Wirtschaftsprüfung auf bewährte Kooperations- und Netzwerkpartner im In- und Ausland zurückgreifen. Wie z.B. unseren Software-Partner, die hmd Software AG. Mit ihr helfen wir Ihnen dabei, Ihre Geschäftsprozesse soweit wie möglich zu digitalisieren und sämtliche daraus entstehenden Effizienzpotentiale zu nutzen.

Hauptteil der Wirtschaftsprüfung:
die Jahresabschlussprüfung

Kernbestandteil der Tätigkeit eines Wirtschaftsprüfers ist die Jahresabschlussprüfung eines Unternehmens. Alle mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften sind in Deutschland verpflichtet, ihren Jahresabschluss durch einen Wirtschaftsprüfer prüfen zu lassen. Dabei werden das Unternehmen und der Jahresabschluss von unseren erfahrenen Wirtschaftsprüfern auf die Einhaltung von Gesetzen, Satzungen, Verträgen und die Einhaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung hin geprüft.

 

Unternehmensberatung

Manager müssen sich einer Fülle von Entscheidungen stellen, die die Zukunft ihres Unternehmens maßgeblich prägen. Diese grundlegenden Fragen – seien sie nun betriebswirtschaftlicher Art oder das Projektmanagement betreffend – besprechen wir und unsere Unternehmensberater gerne mit unseren Klienten durch. Denn wir legen Wert darauf, dass die Zukunft Ihres Unternehmens optimal geregelt ist und bleibt.

In der Unternehmensberatung setzen unsere Berater auf rasche Identifikation, eine klare Definition sowie eine detaillierte Analyse von Problembereichen. Unser erfahrenes Beratungsteam in Nürnberg erarbeitet individuelle Lösungen, deren Umsetzungen die Unternehmen unserer Klienten zum Erfolg führen. Dabei werden selbstverständlich wirtschaftliche und rechtliche Gesichtspunkte, die eine erfolgreiche Unternehmensberatung auszeichnen, berücksichtigt.

Unternehmensberatung: Chancen erkennen, Probleme lösen

Unsere Unternehmensberater in Nürnberg unterstützen Unternehmen und Manager beim frühzeitigen Erkennen von Chancen ebenso wie bei der systematischen Lösung ihrer betriebswirtschaftlichen Herausforderungen. So schaffen unsere Unternehmensberater Perspektiven für morgen.

In Zeiten zunehmenden Wettbewerbs gewinnt auch die optimale Ausgestaltung der zentralen Unternehmensprozesse an Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens.

Darüber hinaus wird durch die Implementierung von Kontrollmaßnahmen eine hohe Sicherheit der Prozesse gewährleistet. Dies ist für die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen essentiell.

Wir unterstützen Sie dabei, die Prozesse in Ihrem Unternehmen zu verbessern, angefangen von der Bestandsaufnahme, über die lösungsorientierte Umgestaltung der Prozesse bis hin zur Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen. Unterstützt durch unseren Software-Partner, die hmd Software AG, helfen wir Ihnen dabei, die Prozesse soweit wie möglich zu digitalisieren und sämtliche daraus entstehenden Effizienzpotentiale zu nutzen.

 

Rechtsberatung

In unserer Kanzlei, die Sie in Nürnberg direkt in der Innenstadt finden, bieten wir unseren Mandanten auch Rechtsberatung an. In unserer Beratung konzentrieren wir uns dabei schwerpunktmäßig auf die Punkte Gesellschaftsrecht, Erbrecht, Stiftungsberatung, Arbeitsrecht sowie Beratung in der Vertragsgestaltung.

In Deutschland dürfen seit Sommer 2008 nur noch bestimmte Personen eine außergerichtliche Rechtsberatung vornehmen. Etwa Rechtsanwälte, Rechtsbeistände, Patentanwälte und Steuerberater. Somit sind Sie in unserer Kanzlei in Nürnberg an der richtigen Adresse. Denn eine vorausschauende Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt erspart Geld und gibt Sicherheit.

Rechtsberatung für Geschäfts- und Privatpersonen

Eine Rechtsberatung kann aus vielen Gründen notwendig sein. Ob es nun um Verträge geht oder um Rechtsberatung in berufsrechtlichen Fragen. Nicht nur geschäftlich auch privat kann eine Rechtsberatung sinnvoll sein, wenn es zum Beispiel darum geht ein Testament oder eine Vorsorgevollmacht aufzusetzen. In welchem Bereich auch immer Sie eine Rechtsberatung benötigen: Durch die Erfahrung und Kompetenz unserer Kanzlei stellen wir von Anfang an die entscheidenden Weichen. Wir begleiten Sie darüber hinaus auch zu Vertragsverhandlungen oder Notarterminen.

Unternehmensnachfolge

Die Übergabe des Unternehmens an die nachfolgende Generation ist eine der größten Herausforderungen im Unternehmerleben. Neben steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten ist vor allem auch die menschliche Komponente zu beachten. Wir unterstützen Sie mit unserem Team aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten dabei, den für Sie optimalen Weg zu finden, das Unternehmen an Ihre Nachfolger zu übergeben.

Unser Fachanwalt für Steuerrecht bereitet Sie auf die Betriebsprüfung vor

Auch wenn eine Betriebsprüfung ansteht, kann die Beratung durch einen Rechtsanwalt vonnöten sein. Gemeinsam wird geklärt, welche Vorbereitungen Sie treffen sollten um das Ergebnis, im besten Falle, zu Ihrem Vorteil zu beeinflussen. Hat also das Finanzamt eine Betriebsprüfung angekündigt, so zögern Sie nicht einen Rechtsanwalt mit Fachgebiet Steuerrecht zu konsultieren.

Weil Steuer- und Rechtsberatung oftmals Hand in Hand gehen und sich ergänzen, werden Mandanten in unserer Kanzlei fachübergreifend beraten. Bei Fragen rund um das Steuerrecht sind Sie bei uns in guten Händen. Unser Rechtsanwalt freut sich auf Ihre Nachricht.

Selbstanzeige geplant? Konsultieren Sie einen Fachanwalt für Steuerrecht

Unser Fachanwalt für Steuerrecht berät Sie auch in Sachen Selbstanzeige. Wer Steuern hinterzogen hat und eine Selbstanzeige plant, der ist gut beraten, einen Anwalt für Steuerrecht zu konsultieren. Denn das deutsche Steuersystem ist für Laien schwer zu durchschauen und wer bei der Selbstanzeige Fehler macht, der wird bestraft. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass Sie trotz Steuerhinterziehung straffrei bleiben und viele weitere Fragen klärt der Rechtsanwalt mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch.

Hausverwaltung

Hausverwaltung

Hausverwaltung Nürnberg: „Werte schaffen und nicht nur verwalten.“

Für eine sachgerechte Immobilienverwaltung ist Fachwissen eine zwingende Voraussetzung. Neben kaufmännischen Kenntnissen, kommen bei der Hausverwaltung auch technische und rechtliche Komponenten zum Tragen. Unsere Mitarbeiter kennen sich auf dem Gebiet der Immobilienwirtschaft bestens aus und verfügen über langjährige Immobilienkompetenz. Wir sind damit bei allen Fragen Ihr sicherer Ansprechpartner.

Ordnungsgemäße Buchhaltung dank moderner Verwalter-Software

Eine professionelle Verwaltungssoftware vereinfacht die Buchhaltung und sorgt zudem für eine zeitnahe, ordnungsgemäße Ablage. Aufgrund regelmäßiger Updates können wir sicherstellen, dass die Software stets auf dem neusten Stand der Rechtsprechung arbeitet. Damit sind alle Daten rund um Ihre Immobilie jederzeit auf dem aktuellsten Stand.

Die problemlose Zusammenarbeit von Buchhaltung und Objektbetreuern ist unerlässlich für eine erfolgreiche Hausverwaltung.

Um dies zu gewährleisten verwenden wir eine einheitliche Ordnerstruktur für alle Gebäude. Dies hat noch einen weiteren Vorteil: Auch im Vertretungsfall garantiert das System einen reibungslosen Ablauf.

Zu unseren Leistungen im Bereich der Hausverwaltung zählen:

  • Der Abschluss und die Überwachung von Mietverträgen
  • Mietinkasso und Mahnwesen
  • Das Erstellen der Betriebs- und Nebenkostenabrechnungen
  • Die Umsetzung von Mietanpassungen
  • Das Erstellen von quartalsmäßigen buchhalterischen Auswertungen. Jährliche Einnahme-/Überschussrechnungen für die Eigentümer als Grundlage für deren Einkommensteuererklärungen

Vertrauen Sie auf unser Organisationssystem und unsere langjährige Erfahrung in der Hausverwaltung. Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Informationen zu unseren Leistungen.

IHR ANSPRECHPARTNER

Petra Closmann

Bilanzbuchhalter

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Besprechung, Analyse und Entwicklung Ihrer BWA

Besprechung, Analyse und Entwicklung Ihrer BWA

Betriebswirtschaftliche Auswertung Nürnberg: „Alles im Blick – alles im Griff.“

Gerade in konjunkturell angespannten Zeiten ist ein extrem ökonomisch orientiertes, unternehmerisches Handeln erforderlich. Nur so ist es möglich nachhaltig am Markt präsent zu sein und zu bleiben. Dennoch kommen die monatliche Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswertung und darauf beruhende Entscheidungsfindungen in Unternehmen regelmäßig zu kurz.

Eine „aussagekräftige“ keine „vorläufig“ betriebliche Abrechnung!

Das oftmals nur „vorläufige“ Ergebnis einer monatlichen BWA ist für viele Unternehmen nicht unbedingt aussagekräftig, sondern schlichtweg falsch. Für die Unternehmenssteuerung können wage Zahlen nicht oder nur in einem sehr überschaubaren Rahmen verwendet werden. Präzise Budgetplanungen lassen sich damit nicht anstellen. Eine betriebswirtschaftliche Abrechnung muss demzufolge „aussagekräftig“ sein, nur so kann sie als das mächtige Instrument eingesetzt werden, das sie ist.

Wir unterstützen Sie bei dieser Aufgabe gerne. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten unsere Fachleute ein individuelles Steuerungsinstrument mit dem Sie alle wichtigen Entwicklungen Ihrer Firma im Blick haben. Unser Leistungsportfolio im Bereich betriebswirtschaftliche Auswertung umfasst eine ausführliche Besprechung und Analyse Ihrer BWA. Basierend auf den Ergebnissen können wir ein Angebot entwickeln, das die Bedürfnisse Ihres Unternehmens erfüllt.

Geben Sie sich nicht mit vorläufigen Zahlen zufrieden, sondern gestalten Sie Ihre monatliche BWA aussagekräftig mit unserer Kanzlei in Nürnberg!

Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen oder für weiterführende Informationen.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Testamentsberatung und Nachlassgestaltung

Testamentsberatung und Nachlassgestaltung

Testamentsberatung Nürnberg: „Haben Sie schon Ihr Testament gemacht?“

Über das eigene Ableben denkt niemand gerne nach. Doch es ist wichtig Erbschaftsfragen rechtzeitig zu klären. Nur so können Sie sicher sein, dass nach Ihrem Tod alles so verwaltet und verteilt wird, wie Sie sich das vorgestellt haben.

Ein Testament zu erstellen ist nicht leicht. Oftmals kommt es aufgrund ungünstiger Formulierungen oder fehlenden Rechtskenntnissen später zu Problemen. Künftige Erbfolgeregelungen, geplante Schenkungen oder die Abwicklung von Nachlassangelegenheiten bedürfen eines Höchstmaßes an fächerübergreifendem Wissen. Die Tatsache, dass aufgrund des geänderten Erbschaft- (und Schenkungs-) Steuergesetzes steuerlich teilweise ungünstige Nachfolgeregelungen getroffen werden können, sollte Sie dazu veranlassen Ihren Nachlass von einem Profi regeln zu lassen.

In unserem Haus können wir Ihnen eine Kombination aus Steuer- und Rechtsberatung anbieten. So können Sie sicher sein, dass wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in Fragen rund um die Testamentsberatung und Nachlassgestaltung sind.

Testamentsberatung, immer auf dem aktuellsten Stand

Zudem garantieren wir Ihnen, dass unsere Mitarbeiter stets auf dem aktuellsten Stand sind, was die Rechtsprechung bezüglich des Erbrechts betrifft. So ist es uns möglich individuelle Lösungen für Ihre Nachlassgestaltung zu entwickeln, die den derzeit geltenden Standards entsprechen und für Sie die meisten Vorteile bietet. Gerne erstellen wir für Sie als Grundlage einer umfassenden Nachlassberatung eine Wertermittlung Ihres Vermögens gemäß Bewertungsgesetz, die später einer Erbschafts- oder Schenkungssteuererklärung zugrunde liegen kann.

Seien Sie sich bewusst, dass eine umfassende Testamentsberatung Ihren Nachlass sichert und Streitigkeiten vorbeugt.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Testamentsberatung in unserer Kanzlei in Nürnberg.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Hausverwaltung Nürnberg: „Werte schaffen und nicht nur verwalten.“

Für eine sachgerechte Immobilienverwaltung ist Fachwissen eine zwingende Voraussetzung. Neben kaufmännischen Kenntnissen, kommen bei der Hausverwaltung auch technische und rechtliche Komponenten zum Tragen. Unsere Mitarbeiter kennen sich auf dem Gebiet der Immobilienwirtschaft bestens aus und verfügen über langjährige Immobilienkompetenz. Wir sind damit bei allen Fragen Ihr sicherer Ansprechpartner.

Ordnungsgemäße Buchhaltung dank moderner Verwalter-Software

Eine professionelle Verwaltungssoftware vereinfacht die Buchhaltung und sorgt zudem für eine zeitnahe, ordnungsgemäße Ablage. Aufgrund regelmäßiger Updates können wir sicherstellen, dass die Software stets auf dem neusten Stand der Rechtsprechung arbeitet. Damit sind alle Daten rund um Ihre Immobilie jederzeit auf dem aktuellsten Stand.

Die problemlose Zusammenarbeit von Buchhaltung und Objektbetreuern ist unerlässlich für eine erfolgreiche Hausverwaltung.

Um dies zu gewährleisten verwenden wir eine einheitliche Ordnerstruktur für alle Gebäude. Dies hat noch einen weiteren Vorteil: Auch im Vertretungsfall garantiert das System einen reibungslosen Ablauf.

Zu unseren Leistungen im Bereich der Hausverwaltung zählen:

  • Der Abschluss und die Überwachung von Mietverträgen
  • Mietinkasso und Mahnwesen
  • Das Erstellen der Betriebs- und Nebenkostenabrechnungen
  • Die Umsetzung von Mietanpassungen
  • Das Erstellen von quartalsmäßigen buchhalterischen Auswertungen. Jährliche Einnahme-/Überschussrechnungen für die Eigentümer als Grundlage für deren Einkommensteuererklärungen

Vertrauen Sie auf unser Organisationssystem und unsere langjährige Erfahrung in der Hausverwaltung. Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Informationen zu unseren Leistungen.

IHR ANSPRECHPARTNER

Petra Closmann

Bilanzbuchhalter

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Betriebswirtschaftliche Auswertung Nürnberg: „Alles im Blick – alles im Griff.“

Gerade in konjunkturell angespannten Zeiten ist ein extrem ökonomisch orientiertes, unternehmerisches Handeln erforderlich. Nur so ist es möglich nachhaltig am Markt präsent zu sein und zu bleiben. Dennoch kommen die monatliche Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswertung und darauf beruhende Entscheidungsfindungen in Unternehmen regelmäßig zu kurz.

Eine „aussagekräftige“ keine „vorläufig“ betriebliche Abrechnung!

Das oftmals nur „vorläufige“ Ergebnis einer monatlichen BWA ist für viele Unternehmen nicht unbedingt aussagekräftig, sondern schlichtweg falsch. Für die Unternehmenssteuerung können wage Zahlen nicht oder nur in einem sehr überschaubaren Rahmen verwendet werden. Präzise Budgetplanungen lassen sich damit nicht anstellen. Eine betriebswirtschaftliche Abrechnung muss demzufolge „aussagekräftig“ sein, nur so kann sie als das mächtige Instrument eingesetzt werden, das sie ist.

Wir unterstützen Sie bei dieser Aufgabe gerne. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten unsere Fachleute ein individuelles Steuerungsinstrument mit dem Sie alle wichtigen Entwicklungen Ihrer Firma im Blick haben. Unser Leistungsportfolio im Bereich betriebswirtschaftliche Auswertung umfasst eine ausführliche Besprechung und Analyse Ihrer BWA. Basierend auf den Ergebnissen können wir ein Angebot entwickeln, das die Bedürfnisse Ihres Unternehmens erfüllt.

Geben Sie sich nicht mit vorläufigen Zahlen zufrieden, sondern gestalten Sie Ihre monatliche BWA aussagekräftig mit unserer Kanzlei in Nürnberg!

Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen oder für weiterführende Informationen.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Testamentsberatung Nürnberg: „Haben Sie schon Ihr Testament gemacht?“

Über das eigene Ableben denkt niemand gerne nach. Doch es ist wichtig Erbschaftsfragen rechtzeitig zu klären. Nur so können Sie sicher sein, dass nach Ihrem Tod alles so verwaltet und verteilt wird, wie Sie sich das vorgestellt haben.

Ein Testament zu erstellen ist nicht leicht. Oftmals kommt es aufgrund ungünstiger Formulierungen oder fehlenden Rechtskenntnissen später zu Problemen. Künftige Erbfolgeregelungen, geplante Schenkungen oder die Abwicklung von Nachlassangelegenheiten bedürfen eines Höchstmaßes an fächerübergreifendem Wissen. Die Tatsache, dass aufgrund des geänderten Erbschaft- (und Schenkungs-) Steuergesetzes steuerlich teilweise ungünstige Nachfolgeregelungen getroffen werden können, sollte Sie dazu veranlassen Ihren Nachlass von einem Profi regeln zu lassen.

In unserem Haus können wir Ihnen eine Kombination aus Steuer- und Rechtsberatung anbieten. So können Sie sicher sein, dass wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in Fragen rund um die Testamentsberatung und Nachlassgestaltung sind.

Testamentsberatung, immer auf dem aktuellsten Stand

Zudem garantieren wir Ihnen, dass unsere Mitarbeiter stets auf dem aktuellsten Stand sind, was die Rechtsprechung bezüglich des Erbrechts betrifft. So ist es uns möglich individuelle Lösungen für Ihre Nachlassgestaltung zu entwickeln, die den derzeit geltenden Standards entsprechen und für Sie die meisten Vorteile bietet. Gerne erstellen wir für Sie als Grundlage einer umfassenden Nachlassberatung eine Wertermittlung Ihres Vermögens gemäß Bewertungsgesetz, die später einer Erbschafts- oder Schenkungssteuererklärung zugrunde liegen kann.

Seien Sie sich bewusst, dass eine umfassende Testamentsberatung Ihren Nachlass sichert und Streitigkeiten vorbeugt.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Testamentsberatung in unserer Kanzlei in Nürnberg.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Bilanzpolitik

Bilanzpolitik

Bilanzpolitik Nürnberg: „Ihr Unternehmen im rechten Bild.“

Die Analyse und Aufbereitung der Bilanzdaten ist vor allem dann entscheidend, wenn es darum geht, Finanzierungsmittel zu erschließen und die Kommunikation mit Eigenkapital- und Fremdkapitalgebern zu führen.

Konservative und progressive Bilanzpolitik

Die Bilanzpolitik dient dazu, Außenstehenden ein Bild der Ertrags-, Vermögens-, und Finanzlage des Unternehmens zu übermitteln. Dabei finden Bewertungs-, Bilanzierungs- und Darstellungsspielräume gezielte Anwendung. In der Bilanzpolitik wird zwischen konservativer und progressiver Bilanzierung unterschieden. Erste strebt an, ein tendenziell schlechteres Ergebnis auszuweisen. Der Jahresüberschuss des Unternehmens wird als schwächer dargestellt, als er in Wirklichkeit ist. Dies kann beispielsweise aus vertragsökonomischen, steuerlichen, regulatorischen oder Haftungsgründen von Vorteil sein.

Mit Hilfe progressiver Bilanzpolitik soll hingegen ein tendenziell besseres Bild des Unternehmens vermittelt werden. Dies wird zum Beispiel dazu eingesetzt, eine Krise zu kaschieren.

Für uns zählt das beste Ergebnis für Ihr Unternehmen

Um ein Unternehmen, bei gleichzeitiger steuersparender Bilanzierung, möglichst positiv für eine Bank darzustellen, bedarf es eines Mittelwegs. Das wünschenswerteste Resultat ist die Sicherung optimaler Finanzierungsbedingungen. Zugleich wollen Unternehmer ungeplante Mittelabflüsse für Steuerzahlungen vermeiden. Dabei liegt die Herausforderung darin, die einzelnen Wahlrechte und Maßnahmen richtig miteinander zu kombinieren.

Sie sehen, dass der Umgang mit dem Thema Bilanzpolitik viel Feingefühl erfordert.

Gerne beraten wir Sie in allen belangen in einem persönlichen Gespräch in Ihrer Kanzlei in Nürnberg.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Umstrukturierung

Umstrukturierung

Umstrukturierung Nürnberg: „Steuern – aber geschickt.“

Die schnelllebige Gesellschaft zwingt Unternehmer dazu, sich mit stetig wechselnden Markt und Wettbewerbsbedingungen auseinanderzusetzen. Entscheidungen wollen getroffen werden, die oftmals eine interne oder externe Umstrukturierung des Unternehmens zur Folge haben. Dabei muss Ihnen aber bewusst sein, dass jede langfristige Entscheidung steuerliche Konsequenzen nach sich zieht.

Betrachten Sie Grundsatzentscheidungen – egal ob unternehmerisch oder privater Natur – deshalb immer vor einem steuerlichen „Gesamthintergrund“. Unter diesem Aspekt können Sie Ihren Entschluss strategisch gestalten. So vermeiden Sie, dass eine Umstrukturierung zur finanziellen Falle wird. Eine Umstrukturierung oder Neuanschaffung soll schließlich einen positiven Effekt haben. Selbstverständlich müssen die Steuergestaltung eines großen Konzerns und eines Handwerkbetriebes qualitativ unterschieden werden – die wirtschaftliche Relevanz ist jedoch in beiden Unternehmen gleichermaßen gegeben.

Wir helfen Ihnen dabei den Überblick zu behalten

Die steuerrechtlichen Belange erfordern umfassende Kenntnisse in diesem Bereich. Um im Steuerchaos den Überblick zu behalten, ist es ratsam sich mit Fragen an einen Experten zu wenden. Dieser verfügt über das nötige Know-how, um sie optimal zu beraten und kann Ihnen versteckte Steuerfallen aufdecken.

Bei uns steht Ihnen ein Team aus Spezialisten zur Verfügung. Sprechen Sie mit uns über Ihre steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und planen Sie mit der Hilfe unserer Kanzlei in Nürnberg die sinnvolle Ausnutzung Ihrer steuerlichen Wahlrechte und Ermessensspielräume.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

Dipl.-Kfm. Elisabeth Schick-Artmeier

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Existenzgründung

Existenzgründung

Existenzgründung Nürnberg: „Der Rückenwind für Ihren unternehmerischen Start.“

Dem Institut für Mittelstandforschung zufolge werden in Deutschland jährlich rund eine halbe Million Unternehmen gegründet. Genauso viele werden jedoch im selben Zeitraum wieder aufgelöst. Viele Neugründungen haben nur kurz Bestand. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie schon in der Vorgründungsphase mit einem Fachmann sprechen. Dieser kann Sie vor Fallstricken und bösen Überraschungen bewahren. Auch späterer Ärger mit dem Finanzamt lässt sich so vorbeugen.

Existenz-Beratung kann finanzielle Vorteile mit sich bringen

Viele Unternehmer entscheiden sich aufgrund eventueller Zusatzkosten bei der Existenzgründung gegen eine externe Beratung. Dabei ist Ihnen nicht bewusst, dass sich eine Gründungsberatung durchaus finanziell positiv auf Ihr Vorhaben auswirken kann:

Durch Einbindung von Fördermitteln, etwa durch die Optimierung Ihrer Finanzstruktur. In vielen Fällen lässt sich eine Beratung zur Existenzgründung sogar selbst fördern.

Sie sehen, dass Sie keine Angst davor haben sollten bei de Neugründung Ihrer Firma Hilfe mit ins Boot zu holen. Bevor es aufgrund von Unwissenheit zu fatalen Fehlern während und nach der Gründungsphase kommt, sprechen Sie mit uns über Ihre Chancen und Möglichkeiten.

Unser professionelles Team in Nürnberg erkennt Schwächen und Stärken Ihres Vorhabens und unterstützt Sie dabei, das volle Potenzial Ihrer Ideen auszuschöpfen. So führen wir die Neugründung Ihres Unternehmens zum Erfolg. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Bilanzpolitik Nürnberg: „Ihr Unternehmen im rechten Bild.“

Die Analyse und Aufbereitung der Bilanzdaten ist vor allem dann entscheidend, wenn es darum geht, Finanzierungsmittel zu erschließen und die Kommunikation mit Eigenkapital- und Fremdkapitalgebern zu führen.

Konservative und progressive Bilanzpolitik

Die Bilanzpolitik dient dazu, Außenstehenden ein Bild der Ertrags-, Vermögens-, und Finanzlage des Unternehmens zu übermitteln. Dabei finden Bewertungs-, Bilanzierungs- und Darstellungsspielräume gezielte Anwendung. In der Bilanzpolitik wird zwischen konservativer und progressiver Bilanzierung unterschieden. Erste strebt an, ein tendenziell schlechteres Ergebnis auszuweisen. Der Jahresüberschuss des Unternehmens wird als schwächer dargestellt, als er in Wirklichkeit ist. Dies kann beispielsweise aus vertragsökonomischen, steuerlichen, regulatorischen oder Haftungsgründen von Vorteil sein.

Mit Hilfe progressiver Bilanzpolitik soll hingegen ein tendenziell besseres Bild des Unternehmens vermittelt werden. Dies wird zum Beispiel dazu eingesetzt, eine Krise zu kaschieren.

Für uns zählt das beste Ergebnis für Ihr Unternehmen

Um ein Unternehmen, bei gleichzeitiger steuersparender Bilanzierung, möglichst positiv für eine Bank darzustellen, bedarf es eines Mittelwegs. Das wünschenswerteste Resultat ist die Sicherung optimaler Finanzierungsbedingungen. Zugleich wollen Unternehmer ungeplante Mittelabflüsse für Steuerzahlungen vermeiden. Dabei liegt die Herausforderung darin, die einzelnen Wahlrechte und Maßnahmen richtig miteinander zu kombinieren.

Sie sehen, dass der Umgang mit dem Thema Bilanzpolitik viel Feingefühl erfordert.

Gerne beraten wir Sie in allen belangen in einem persönlichen Gespräch in Ihrer Kanzlei in Nürnberg.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Umstrukturierung Nürnberg: „Steuern – aber geschickt.“

Die schnelllebige Gesellschaft zwingt Unternehmer dazu, sich mit stetig wechselnden Markt und Wettbewerbsbedingungen auseinanderzusetzen. Entscheidungen wollen getroffen werden, die oftmals eine interne oder externe Umstrukturierung des Unternehmens zur Folge haben. Dabei muss Ihnen aber bewusst sein, dass jede langfristige Entscheidung steuerliche Konsequenzen nach sich zieht.

Betrachten Sie Grundsatzentscheidungen – egal ob unternehmerisch oder privater Natur – deshalb immer vor einem steuerlichen „Gesamthintergrund“. Unter diesem Aspekt können Sie Ihren Entschluss strategisch gestalten. So vermeiden Sie, dass eine Umstrukturierung zur finanziellen Falle wird. Eine Umstrukturierung oder Neuanschaffung soll schließlich einen positiven Effekt haben. Selbstverständlich müssen die Steuergestaltung eines großen Konzerns und eines Handwerkbetriebes qualitativ unterschieden werden – die wirtschaftliche Relevanz ist jedoch in beiden Unternehmen gleichermaßen gegeben.

Wir helfen Ihnen dabei den Überblick zu behalten

Die steuerrechtlichen Belange erfordern umfassende Kenntnisse in diesem Bereich. Um im Steuerchaos den Überblick zu behalten, ist es ratsam sich mit Fragen an einen Experten zu wenden. Dieser verfügt über das nötige Know-how, um sie optimal zu beraten und kann Ihnen versteckte Steuerfallen aufdecken.

Bei uns steht Ihnen ein Team aus Spezialisten zur Verfügung. Sprechen Sie mit uns über Ihre steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und planen Sie mit der Hilfe unserer Kanzlei in Nürnberg die sinnvolle Ausnutzung Ihrer steuerlichen Wahlrechte und Ermessensspielräume.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

Dipl.-Kfm. Elisabeth Schick-Artmeier

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Existenzgründung Nürnberg: „Der Rückenwind für Ihren unternehmerischen Start.“

Dem Institut für Mittelstandforschung zufolge werden in Deutschland jährlich rund eine halbe Million Unternehmen gegründet. Genauso viele werden jedoch im selben Zeitraum wieder aufgelöst. Viele Neugründungen haben nur kurz Bestand. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie schon in der Vorgründungsphase mit einem Fachmann sprechen. Dieser kann Sie vor Fallstricken und bösen Überraschungen bewahren. Auch späterer Ärger mit dem Finanzamt lässt sich so vorbeugen.

Existenz-Beratung kann finanzielle Vorteile mit sich bringen

Viele Unternehmer entscheiden sich aufgrund eventueller Zusatzkosten bei der Existenzgründung gegen eine externe Beratung. Dabei ist Ihnen nicht bewusst, dass sich eine Gründungsberatung durchaus finanziell positiv auf Ihr Vorhaben auswirken kann:

Durch Einbindung von Fördermitteln, etwa durch die Optimierung Ihrer Finanzstruktur. In vielen Fällen lässt sich eine Beratung zur Existenzgründung sogar selbst fördern.

Sie sehen, dass Sie keine Angst davor haben sollten bei de Neugründung Ihrer Firma Hilfe mit ins Boot zu holen. Bevor es aufgrund von Unwissenheit zu fatalen Fehlern während und nach der Gründungsphase kommt, sprechen Sie mit uns über Ihre Chancen und Möglichkeiten.

Unser professionelles Team in Nürnberg erkennt Schwächen und Stärken Ihres Vorhabens und unterstützt Sie dabei, das volle Potenzial Ihrer Ideen auszuschöpfen. So führen wir die Neugründung Ihres Unternehmens zum Erfolg. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Betriebsprüfung

Betriebsprüfung

Betriebsprüfung Nürnberg: „Gut vorbereitet für Ihre Prüfungen.“

Der Begriff Betriebsprüfung schwebt wie eine dunkle Wolke über Groß-Unternehmern. Kleinunternehmer machen sich hingegen weniger Gedanken darüber, schließlich sind es vor allem große Betriebe, die die Aufmerksamkeit der Finanzämter auf sich ziehen.

Fakt ist heutzutage jedoch, dass eine Betriebsprüfung jedes Unternehmen treffen kann. Zwar spielt die Größe des Betriebs immer noch eine zentrale Rolle – große Unternehmen bringen dem Staat am meisten Geld und werden daher bei der Betriebsprüfung favorisiert – doch auch kleine Unternehmen sollten den Gedanken an eine mögliche Betriebsprüfung nicht vollkommen Beiseite schieben. Die Zahl der Betriebsprüfungen steigt stetig. Auch kleine und mittlere Betriebe werden daher häufiger unter die Lupe genommen; vor allem Gewerbe, die überwiegend mit Bargeld arbeiten. Hinzu kommen Personalaufstockungen und verbesserte Technik. Sie helfen den Finanzämtern dabei, zu erkennen, welche Unternehmen lukrativ für den Staat sind.

Folgende Aspekte wecken die Aufmerksamkeit der Finanzämter:

  • Starke Schwankung in Gewinnen und Umsätzen
  • Große Vorsteuerüberhänge
  • Firmenveräußerungen
  • Ungeklärte Einlagen
  • Anhaltende Verluste

Sie können den Ausgang der Betriebsprüfung in Ihrem Unternehmen beeinflussen und sich Ärger ersparen. Planen Sie vorausschauend und bereiten Sie alle Unterlagen sorgfältig auf. Informieren Sie sich außerdem darüber, welche Abläufe es in Ihrem Betrieb gibt und mit welchen Rechten und Pflichten Ihr Unternehmen konfrontiert ist.

Steht bei Ihnen eine Betriebsprüfung an und Sie brauchen Unterstützung in der Vorbereitungsphase? Dann scheuen Sie nicht, unser Team aus Nürnberg zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite.

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Finanzbuchhaltung

Finanzbuchhaltung

Finanzbuchhaltung Nürnberg: „Mit dieser Buchführung übernehmen Sie die Führung.“

Um ein Unternehmen erfolgreich lenken zu können ist der Zugang zu Zahlen und Daten aus dem Rechnungswesen unerlässlich. Die Informationen sollten vollständig und leicht verfügbar sein. Wer erst lange nach den richtigen Zahlen suchen muss, weil diese in diversen Excel-Tabellen abgespeichert sind, verschwendet wertvolle Zeit. Schließlich basieren alle wesentlichen Entscheidungen, die ein Unternehmer tagtäglich treffen muss darauf.

Andererseits fußt eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Banken genau auf diesen Zahlen (besondere Aspekte sind hierbei die Sicherung von Finanzierungen und die die Senkung von Zinskosten). Bei Rechnungssystemen sollten daher keine Abstriche gemacht werden.

Wodurch zeichnet sich ein funktionierendes Finanzsystem aus?

Ein qualitativ hochwertiges Rechnungssystem sollte folgende Punkte erfüllen:

  • Zeitersparnis: Daten müssen zeitnah zur Verfügung stehen
  • Wirksamkeit: Das System muss hocheffektiv arbeiten
  • Sparmaßnahmen: Kosteneinsparpotenziale müssen erkennbar sein
  • Transparenz: Finanzströme müssen übersichtlich und nachvollziehbar sein

Eine vollständige und sinnvoll strukturierte Finanzbuchhaltung ist ungemein wichtig, um den Überblick über Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten, Schuldnern und Gläubigern zu behalten und so die Gesamtsituation Ihres Unternehmens richtig einschätzen zu können. Sie haben die Wahl, ob Sie die Finanzbuchführung intern lösen oder (teilweise) outsourcen. Wenn Sie unsicher sind, welches System für Sie geeignet ist, holen Sie sich Rat bei einem Fachmann.

Gerne sprechen wir in unserer Kanzlei in Nürnberg alle Möglichkeiten mit Ihnen durch und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Finanzbuchhaltung effizient führen.

IHR ANSPRECHPARTNER

B.A. Stefan Closmann

Bankkaufmann

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Planung / Controlling / Reporting

Planung / Controlling / Reporting

Planung, Controlling, Reporting Nürnberg: „Alles im Blick – alles im Griff.“

Um eine Jahresbilanz, bzw. eine Einnahmen- und Überschussrechnung kommt kein Unternehmer herum. Nur mit den nötigen Zahlen und Fakten lässt sich ein Unternehmen erfolgreich steuern. Sehen Sie die jährlichen Bilanzauswertungen nicht als Belastung, sondern als Chance. Nichts führt Ihnen den Erfolg (oder Misserfolg) Ihres Unternehmens deutlicher vor Augen als eine gründliche Auswertung.

Die Zahlen bieten die perfekte Grundlage für Planungen, Controlling und Reporting. Sie geben Aufschluss darüber, ob geplante Projekte realisierbar sind oder ob eventuell Umstrukturierungen nötig sind.

Was Ihnen Bilanzdaten alles sagen:

  • Rechnen sich Investitionen, die im vergangenen Jahr getätigt wurden?
  • Passt eine angestrebte oder getätigte Finanzierung zur Liquidität Ihres Unternehmens?
  • Haben Sie genügend Personal, um alle Aufgaben zu erfüllen
  • Welche Prognose ist in den kommenden Jahren für Ihr Unternehmen zu erwarten?

Unterstützung beim Jahresabschluss, Planung, Controlling und Reporting

Sie sehen, wie wichtig es ist, Zahlen richtig zu deuten. Je sorgfältiger Ihre Jahresbilanz ist, desto mehr können sie daraus lesen. Holen Sie sich Unterstützung von einem Fachmann. Er kann Ihnen dabei helfen die Controlling- und Reporting-Maßnahmen noch besser abzustimmen.

Die Mitarbeiter unserer Kanzlei in Nürnberg stehen Ihnen mit langjähriger Erfahrung zur Seite und unterstützen Sie n allen Schritten – dem Jahresabschluss, der Planung, dem Controlling und dem Reporting.

Nehmen Sie jederzeit Kontakt auf.

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Betriebsprüfung Nürnberg: „Gut vorbereitet für Ihre Prüfungen.“

Der Begriff Betriebsprüfung schwebt wie eine dunkle Wolke über Groß-Unternehmern. Kleinunternehmer machen sich hingegen weniger Gedanken darüber, schließlich sind es vor allem große Betriebe, die die Aufmerksamkeit der Finanzämter auf sich ziehen.

Fakt ist heutzutage jedoch, dass eine Betriebsprüfung jedes Unternehmen treffen kann. Zwar spielt die Größe des Betriebs immer noch eine zentrale Rolle – große Unternehmen bringen dem Staat am meisten Geld und werden daher bei der Betriebsprüfung favorisiert – doch auch kleine Unternehmen sollten den Gedanken an eine mögliche Betriebsprüfung nicht vollkommen Beiseite schieben. Die Zahl der Betriebsprüfungen steigt stetig. Auch kleine und mittlere Betriebe werden daher häufiger unter die Lupe genommen; vor allem Gewerbe, die überwiegend mit Bargeld arbeiten. Hinzu kommen Personalaufstockungen und verbesserte Technik. Sie helfen den Finanzämtern dabei, zu erkennen, welche Unternehmen lukrativ für den Staat sind.

Folgende Aspekte wecken die Aufmerksamkeit der Finanzämter:

  • Starke Schwankung in Gewinnen und Umsätzen
  • Große Vorsteuerüberhänge
  • Firmenveräußerungen
  • Ungeklärte Einlagen
  • Anhaltende Verluste

Sie können den Ausgang der Betriebsprüfung in Ihrem Unternehmen beeinflussen und sich Ärger ersparen. Planen Sie vorausschauend und bereiten Sie alle Unterlagen sorgfältig auf. Informieren Sie sich außerdem darüber, welche Abläufe es in Ihrem Betrieb gibt und mit welchen Rechten und Pflichten Ihr Unternehmen konfrontiert ist.

Steht bei Ihnen eine Betriebsprüfung an und Sie brauchen Unterstützung in der Vorbereitungsphase? Dann scheuen Sie nicht, unser Team aus Nürnberg zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite.

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Finanzbuchhaltung Nürnberg: „Mit dieser Buchführung übernehmen Sie die Führung.“

Um ein Unternehmen erfolgreich lenken zu können ist der Zugang zu Zahlen und Daten aus dem Rechnungswesen unerlässlich. Die Informationen sollten vollständig und leicht verfügbar sein. Wer erst lange nach den richtigen Zahlen suchen muss, weil diese in diversen Excel-Tabellen abgespeichert sind, verschwendet wertvolle Zeit. Schließlich basieren alle wesentlichen Entscheidungen, die ein Unternehmer tagtäglich treffen muss darauf.

Andererseits fußt eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Banken genau auf diesen Zahlen (besondere Aspekte sind hierbei die Sicherung von Finanzierungen und die die Senkung von Zinskosten). Bei Rechnungssystemen sollten daher keine Abstriche gemacht werden.

Wodurch zeichnet sich ein funktionierendes Finanzsystem aus?

Ein qualitativ hochwertiges Rechnungssystem sollte folgende Punkte erfüllen:

  • Zeitersparnis: Daten müssen zeitnah zur Verfügung stehen
  • Wirksamkeit: Das System muss hocheffektiv arbeiten
  • Sparmaßnahmen: Kosteneinsparpotenziale müssen erkennbar sein
  • Transparenz: Finanzströme müssen übersichtlich und nachvollziehbar sein

Eine vollständige und sinnvoll strukturierte Finanzbuchhaltung ist ungemein wichtig, um den Überblick über Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten, Schuldnern und Gläubigern zu behalten und so die Gesamtsituation Ihres Unternehmens richtig einschätzen zu können. Sie haben die Wahl, ob Sie die Finanzbuchführung intern lösen oder (teilweise) outsourcen. Wenn Sie unsicher sind, welches System für Sie geeignet ist, holen Sie sich Rat bei einem Fachmann.

Gerne sprechen wir in unserer Kanzlei in Nürnberg alle Möglichkeiten mit Ihnen durch und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Finanzbuchhaltung effizient führen.

IHR ANSPRECHPARTNER

B.A. Stefan Closmann

Bankkaufmann

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Planung, Controlling, Reporting Nürnberg: „Alles im Blick – alles im Griff.“

Um eine Jahresbilanz, bzw. eine Einnahmen- und Überschussrechnung kommt kein Unternehmer herum. Nur mit den nötigen Zahlen und Fakten lässt sich ein Unternehmen erfolgreich steuern. Sehen Sie die jährlichen Bilanzauswertungen nicht als Belastung, sondern als Chance. Nichts führt Ihnen den Erfolg (oder Misserfolg) Ihres Unternehmens deutlicher vor Augen als eine gründliche Auswertung.

Die Zahlen bieten die perfekte Grundlage für Planungen, Controlling und Reporting. Sie geben Aufschluss darüber, ob geplante Projekte realisierbar sind oder ob eventuell Umstrukturierungen nötig sind.

Was Ihnen Bilanzdaten alles sagen:

  • Rechnen sich Investitionen, die im vergangenen Jahr getätigt wurden?
  • Passt eine angestrebte oder getätigte Finanzierung zur Liquidität Ihres Unternehmens?
  • Haben Sie genügend Personal, um alle Aufgaben zu erfüllen
  • Welche Prognose ist in den kommenden Jahren für Ihr Unternehmen zu erwarten?

Unterstützung beim Jahresabschluss, Planung, Controlling und Reporting

Sie sehen, wie wichtig es ist, Zahlen richtig zu deuten. Je sorgfältiger Ihre Jahresbilanz ist, desto mehr können sie daraus lesen. Holen Sie sich Unterstützung von einem Fachmann. Er kann Ihnen dabei helfen die Controlling- und Reporting-Maßnahmen noch besser abzustimmen.

Die Mitarbeiter unserer Kanzlei in Nürnberg stehen Ihnen mit langjähriger Erfahrung zur Seite und unterstützen Sie n allen Schritten – dem Jahresabschluss, der Planung, dem Controlling und dem Reporting.

Nehmen Sie jederzeit Kontakt auf.

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Vermögensplanung

Vermögensplanung

Vermögensplanung Nürnberg: „Ihr Vermögen planbar machen.“

Für Unternehmer ist es logisch, alle Finanzströme Ihres Unternehmens unter Kontrolle zu haben und genau zu wissen, wo Sie betrieblich stehen. Einnahmen werden Ausgaben gegenübergestellt. Planung, Controlling und Reporting sind keine Fremdwörter.

Aber haben Sie über Ihr privates Vermögen denselben Überblick, den Sie auch über die finanziellen Aspekte Ihres Unternehmens haben?

Vermögensplanung ist Lebensplanung

Vermögensplanung ist unerlässlicher Teil der Lebensplanung. Das Wissen, wie es finanziell um Sie steht, hilft Ihnen dabei wichtige Entscheidungen zu treffen. Angefangen vom nächsten Familienurlaub bis hin zur Altersvorsorge.

Folgende Fragen müssen Sie sich in Bezug auf Ihre Vermögensplanung (privat und betrieblich) stellen:

  • Wie sieht es ganz Allgemein mit meiner privaten und/oder betrieblichen Liquidität aus?
  • Wie bedeutet mein Vermögen für eine eventuelle Nachfolge?
  • Wie und wann binde ich meine Kinder ins Unternehmen mit ein (übertrage ich beispielsweise schon zu Lebzeiten Teile des Vermögens)?
  • Wie sichere ich mich und meine Familie im Fall einer Krise ab?
  • Wie regle ich meine Altersvorsorge und welchen Geldbedarf habe ich im Alter?

Sie sind sich unsicher, wie Sie diese Fragen beantworten? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Sprechen Sie mit den kompetenten Mitarbeitern unserer Kanzlei in Nürnberg über Ihre Vermögensplanung. Wir gehen mit Ihnen alle Möglichkeiten durch und verschaffen Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Finanzen.

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Vermögensplanung Nürnberg: „Ihr Vermögen planbar machen.“

Für Unternehmer ist es logisch, alle Finanzströme Ihres Unternehmens unter Kontrolle zu haben und genau zu wissen, wo Sie betrieblich stehen. Einnahmen werden Ausgaben gegenübergestellt. Planung, Controlling und Reporting sind keine Fremdwörter.

Aber haben Sie über Ihr privates Vermögen denselben Überblick, den Sie auch über die finanziellen Aspekte Ihres Unternehmens haben?

Vermögensplanung ist Lebensplanung

Vermögensplanung ist unerlässlicher Teil der Lebensplanung. Das Wissen, wie es finanziell um Sie steht, hilft Ihnen dabei wichtige Entscheidungen zu treffen. Angefangen vom nächsten Familienurlaub bis hin zur Altersvorsorge.

Folgende Fragen müssen Sie sich in Bezug auf Ihre Vermögensplanung (privat und betrieblich) stellen:

  • Wie sieht es ganz Allgemein mit meiner privaten und/oder betrieblichen Liquidität aus?
  • Wie bedeutet mein Vermögen für eine eventuelle Nachfolge?
  • Wie und wann binde ich meine Kinder ins Unternehmen mit ein (übertrage ich beispielsweise schon zu Lebzeiten Teile des Vermögens)?
  • Wie sichere ich mich und meine Familie im Fall einer Krise ab?
  • Wie regle ich meine Altersvorsorge und welchen Geldbedarf habe ich im Alter?

Sie sind sich unsicher, wie Sie diese Fragen beantworten? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Sprechen Sie mit den kompetenten Mitarbeitern unserer Kanzlei in Nürnberg über Ihre Vermögensplanung. Wir gehen mit Ihnen alle Möglichkeiten durch und verschaffen Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Finanzen.

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung

„Jedes Unternehmen hat seinen Wert. Wir erkennen ihn.“

Eine Unternehmensbewertung kann in der täglichen Praxis aus vielerlei Anlässen erfolgen. Dazu gehören zum Beispiel der Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Gesellschaftsanteilen, die Umstrukturierung von Unternehmen, Erbschafts- und Schenkungsfälle, sowie die Bewertung von Unternehmen aus Zwecken der handelsrechtlichen Rechnungslegung.

Gerade in Kaufsituationen ist eine unabhängige Unternehmensbewertung deshalb so wichtig, da sie Konfliktpunkte zwischen Altinhaber und Übernehmer klären kann. Der Altinhaber, der womöglich jahrelang viel Energie in das Unternehmen gesteckt hat, sieht es im Normalfall als wertvoller an, als es tatsächlich ist. Der potenzielle Käufer hingegen ist bestrebt möglichst wenig Geld in den Transfer zu stecken. Eine Unternehmensbewertung kann dabei helfen einen Preis zu erzielen, der für beide Parteien akzeptabel ist.

Bewertung mit Hilfe von Steuerberatern und Rechtsanwälten unserer Kanzlei in Nürnberg

Eine Unternehmensbewertung, unabhängig davon aus welchem Grund sie erfolgt, birgt immer steuerliche, als auch zivilrechtliche Risiken (z.B. bei Umwandlungen im Sinne des Umwandlungsgesetzes). Eine allgemein gültige Berechnung gibt es daher nicht. Die Berechnung des Unternehmenswertes inklusive etwaiger Interdependenzen erbringen wir deshalb stets einzelfallbezogen. Um rechtliche und steuerliche Risiken frühzeitig zu erkennen und auszuräumen, beziehen wir in unserer Kanzlei auch Steuerberater und Rechtsanwälte in die Unternehmensbewertung mit ein.

Die Mitarbeiter unserer Kanzlei werden bei der Berechnung Ihres Unternehmenswertes alle Faktoren berücksichtigen und stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine professionelle Bewertung Ihrer Firma benötigen – egal aus welchem Grund.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Finanzierungsprüfung und Investitionspläne

Finanzierungsprüfung und Investitionspläne

Finanzierungsprüfung und Investitionspläne Nürnberg: „Die richtigen Mittel aus der richtigen Quelle zur richtigen Zeit.“

Grundsätzlich gilt, dass Finanzierung kein isolierter betriebswirtschaftlicher Vorgang ist. Sie gehört in den Unternehmensprozess eingebunden und mit der Situation im Unternehmen abgestimmt. In der Regel fehlt es aber vielen Unternehmern bei der Finanzierungsbeschaffung an der nötigen Erfahrung. Hinzu kommt, dass diese nicht zu den unternehmerischen Kernaufgaben gehört und im Tagesgeschäft schlichtweg die Zeit für Prüfungen und Planungen fehlt. Weiterhin müssen sich Unternehmer darüber im Klaren sein, dass Anbieter von Finanzdienstleistungen in erster Linie ihre eigenen Interessen verfolgen. Als Berater in finanziellen Angelegenheiten sollten Sie sie deshalb nur mit der nötigen Vorsicht konsultieren. Besser ist es einen erfahrenen, aber unabhängigen Gegenpol zu engagieren.

Individuelle Investitionspläne von kompetenten Beratern aus Nürnberg

An dieser Stelle steht Ihnen unsere Kanzlei gerne zur Verfügung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Möglichkeiten für die optimale Finanzierung. So vermeiden Sie es, dass kurzfristige Entscheidungen langfristig negative Folgen für sich und Ihr Unternehmen nach sich ziehen. Unsere Mitarbeiter sind in den Bereichen Finanzprüfung und Investitionsplanung geschult und können daher individuelle Lösungen für Ihre Belange finden. Wir bewerten ihre Situation unabhängig und achten darauf, die für Sie optimale Lösung zu finden.

Wir helfen Ihnen dabei Chancen zu erkennen und zu nutzen und aus Schwächen positive Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Sanierungsberatung

Sanierungsberatung

Sanierungsberatung Nürnberg: „Wege aus der Unternehmenskrise.“

Würden Sie sich eine Schieflage Ihres Unternehmens eingestehen und rechtzeitig handeln?

Die Zeiten für Unternehmen werden nicht leichter. Schneller als man denkt, klopft die Krise an die eigene Tür. Dann gilt es schon bei den ersten Anzeichen schnell zu handeln, nur so kann die Krise abgewendet werden. Dennoch harren viele Unternehmer erst einmal aus und hoffen, der Tiefpunkt ist nur eine vorübergehende Schwierigkeit. Das Resultat sind nicht selten verheerende wirtschaftliche und womöglich auch rechtliche Probleme.

Mir einer professionellen Sanierungsberatung können Sie die Weichen für einen erfolgreichen Weg aus der Krise schon gleich bei den ersten Unebenheiten stellen. Die Krise sollte dabei immer als ganz normal im Lebenszyklus eines Unternehmens betrachtet werden. Machen Sie sich bewusst, dass selbst die erfolgreichsten und namhaftesten Firmen Restrukturierungen und Sanierungen durchleben und danach sogar besser dastehen als je zuvor.

Die Krise als Chance nutzen

Durch eine kompetente Sanierungsberatung kann Ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen. Sie öffnet Ihnen vielleicht sogar neue Perspektiven. Wichtig ist es, zu erkennen, wie es zur Krise kam. So können Sie diese Faktoren in Zukunft vermeiden. Unser Team, welches von einem Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung geleitet wird, analysiert mit Ihnen Ihre Situation, erkennt Schwächen und hilft Ihnen dabei diese aus dem Weg zu räumen.

Erkennen Sie das Potenzial Ihres Unternehmens durch eine Sanierungsberatung unserer Kanzlei in Nürnberg. Sprechen Sie rechtzeitig mit uns und machen Sie aus der Krise eine Chance!

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

„Jedes Unternehmen hat seinen Wert. Wir erkennen ihn.“

Eine Unternehmensbewertung kann in der täglichen Praxis aus vielerlei Anlässen erfolgen. Dazu gehören zum Beispiel der Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Gesellschaftsanteilen, die Umstrukturierung von Unternehmen, Erbschafts- und Schenkungsfälle, sowie die Bewertung von Unternehmen aus Zwecken der handelsrechtlichen Rechnungslegung.

Gerade in Kaufsituationen ist eine unabhängige Unternehmensbewertung deshalb so wichtig, da sie Konfliktpunkte zwischen Altinhaber und Übernehmer klären kann. Der Altinhaber, der womöglich jahrelang viel Energie in das Unternehmen gesteckt hat, sieht es im Normalfall als wertvoller an, als es tatsächlich ist. Der potenzielle Käufer hingegen ist bestrebt möglichst wenig Geld in den Transfer zu stecken. Eine Unternehmensbewertung kann dabei helfen einen Preis zu erzielen, der für beide Parteien akzeptabel ist.

Bewertung mit Hilfe von Steuerberatern und Rechtsanwälten unserer Kanzlei in Nürnberg

Eine Unternehmensbewertung, unabhängig davon aus welchem Grund sie erfolgt, birgt immer steuerliche, als auch zivilrechtliche Risiken (z.B. bei Umwandlungen im Sinne des Umwandlungsgesetzes). Eine allgemein gültige Berechnung gibt es daher nicht. Die Berechnung des Unternehmenswertes inklusive etwaiger Interdependenzen erbringen wir deshalb stets einzelfallbezogen. Um rechtliche und steuerliche Risiken frühzeitig zu erkennen und auszuräumen, beziehen wir in unserer Kanzlei auch Steuerberater und Rechtsanwälte in die Unternehmensbewertung mit ein.

Die Mitarbeiter unserer Kanzlei werden bei der Berechnung Ihres Unternehmenswertes alle Faktoren berücksichtigen und stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine professionelle Bewertung Ihrer Firma benötigen – egal aus welchem Grund.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Finanzierungsprüfung und Investitionspläne Nürnberg: „Die richtigen Mittel aus der richtigen Quelle zur richtigen Zeit.“

Grundsätzlich gilt, dass Finanzierung kein isolierter betriebswirtschaftlicher Vorgang ist. Sie gehört in den Unternehmensprozess eingebunden und mit der Situation im Unternehmen abgestimmt. In der Regel fehlt es aber vielen Unternehmern bei der Finanzierungsbeschaffung an der nötigen Erfahrung. Hinzu kommt, dass diese nicht zu den unternehmerischen Kernaufgaben gehört und im Tagesgeschäft schlichtweg die Zeit für Prüfungen und Planungen fehlt. Weiterhin müssen sich Unternehmer darüber im Klaren sein, dass Anbieter von Finanzdienstleistungen in erster Linie ihre eigenen Interessen verfolgen. Als Berater in finanziellen Angelegenheiten sollten Sie sie deshalb nur mit der nötigen Vorsicht konsultieren. Besser ist es einen erfahrenen, aber unabhängigen Gegenpol zu engagieren.

Individuelle Investitionspläne von kompetenten Beratern aus Nürnberg

An dieser Stelle steht Ihnen unsere Kanzlei gerne zur Verfügung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Möglichkeiten für die optimale Finanzierung. So vermeiden Sie es, dass kurzfristige Entscheidungen langfristig negative Folgen für sich und Ihr Unternehmen nach sich ziehen. Unsere Mitarbeiter sind in den Bereichen Finanzprüfung und Investitionsplanung geschult und können daher individuelle Lösungen für Ihre Belange finden. Wir bewerten ihre Situation unabhängig und achten darauf, die für Sie optimale Lösung zu finden.

Wir helfen Ihnen dabei Chancen zu erkennen und zu nutzen und aus Schwächen positive Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Sanierungsberatung Nürnberg: „Wege aus der Unternehmenskrise.“

Würden Sie sich eine Schieflage Ihres Unternehmens eingestehen und rechtzeitig handeln?

Die Zeiten für Unternehmen werden nicht leichter. Schneller als man denkt, klopft die Krise an die eigene Tür. Dann gilt es schon bei den ersten Anzeichen schnell zu handeln, nur so kann die Krise abgewendet werden. Dennoch harren viele Unternehmer erst einmal aus und hoffen, der Tiefpunkt ist nur eine vorübergehende Schwierigkeit. Das Resultat sind nicht selten verheerende wirtschaftliche und womöglich auch rechtliche Probleme.

Mir einer professionellen Sanierungsberatung können Sie die Weichen für einen erfolgreichen Weg aus der Krise schon gleich bei den ersten Unebenheiten stellen. Die Krise sollte dabei immer als ganz normal im Lebenszyklus eines Unternehmens betrachtet werden. Machen Sie sich bewusst, dass selbst die erfolgreichsten und namhaftesten Firmen Restrukturierungen und Sanierungen durchleben und danach sogar besser dastehen als je zuvor.

Die Krise als Chance nutzen

Durch eine kompetente Sanierungsberatung kann Ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen. Sie öffnet Ihnen vielleicht sogar neue Perspektiven. Wichtig ist es, zu erkennen, wie es zur Krise kam. So können Sie diese Faktoren in Zukunft vermeiden. Unser Team, welches von einem Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung geleitet wird, analysiert mit Ihnen Ihre Situation, erkennt Schwächen und hilft Ihnen dabei diese aus dem Weg zu räumen.

Erkennen Sie das Potenzial Ihres Unternehmens durch eine Sanierungsberatung unserer Kanzlei in Nürnberg. Sprechen Sie rechtzeitig mit uns und machen Sie aus der Krise eine Chance!

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Begleitung Unternehmenskauf und -verkauf

Begleitung Unternehmenskauf und -verkauf

Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Nürnberg: „Ein Unternehmenskauf oder -verkauf ist weit mehr als Vertrauenssache.“

Die Entscheidung, ein Unternehmen zu verkaufen oder zu verkaufen, kann aus vielen Gründen erfolgen. Doch egal ob strategische, finanzielle oder persönliche Motive dahinterstecken – die Vorbereitung für ein solches Unterfangen nimmt viel Zeit und Energie in Anspruch. Schließlich müssen sich Unternehmer um allerhand wichtigen Informationen und Unterlagen kümmern. Ohne fachkundige Beratung werden wichtige Aspekte schnell übersehen, die Transaktion wird zum wirtschaftlichen Schiffbruch.

Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf: Eine komplexe Angelegenheit

Der Unternehmenskaufvertrag gehört zu den international komplexesten Verträgen, er ist in Deutschland nicht an eine besondere Form gebunden.

Es kann durchaus zu Regelungen kommen, die notariell beurkundet werden müssen. Führen Sie einen Unternehmenskauf oder –verkauf deshalb nie ohne einen Fachprofi an Ihrer Seite durch! Die Gefahr, dass die Übergabe aufgrund mangelnder rechtlicher und steuerlicher Kenntnisse scheitert, oder es nach Abschluss zu Konflikten kommt, ist viel zu groß.

Eine Veräußerung und der Erwerb eines Unternehmens sind strategische Aufgaben. Sie gehören in die Hände von Profis. Wir bündeln in unserer Kanzlei in Nürnberg für Sie die dafür nötigen Kompetenzen.

Bei uns erhalten Sie Beistand in allen rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen rund um den Unternehmenskauf oder den Verkauf Ihres Unternehmens. Unser Team steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Nürnberg: „Übergabe gelungen – Nachfolge gesichert.“

Erfolgreiche Unternehmer denken nur ungern daran, was mit Ihrer Firma nach ihrem Ausscheiden geschieht. Nicht selten ist das Unternehmen ihr Lebenswerk in das so viel Herzblut gesteckt wurde. Wer anderes als man selbst könnte das Unternehmen führen?

Machen Sie sich frühzeitig bewusst, dass eine solche Denkweise die Zukunft Ihrer Firma gefährdet. Aufgrund von Unfällen oder Krankheit kann es vorkommen, dass Sie früher als geplant nicht mehr in der Lage sind Ihr Unternehmen zu führen. Bei einer nicht oder nur ungenügend, bzw. falsch geregelten Unternehmensnachfolge nehmen Sie rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Risiken auf sich.

Eine Nachfolgeregelung muss immer beiden Seiten – Übergeber und Unternehmer – gerecht werden. Der Übergeber möchte seine Firma, deren Mitarbeiter und natürlich die Zukunft seiner Familie gesichert sehen. Der Übernehmer will in einen gut laufenden Betrieb einsteigen, der Potenzial hat.

Regeln Sie Ihre Unternehmensnachfolge steuerlich, rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt

Eine Form der Unternehmensnachfolge ist die gesetzliche Erbfolge. Gerade wenn aber kein Angehöriger das Unternehmen übernehmen will oder kann, muss vorausgeplant werden. Ebenso ist der Fall denkbar, dass ein Unternehmer nicht möchte, dass die gesetzlichen Erbregelungen greifen. Wenn nicht ein Familienmitglied das Unternehmen übernimmt, muss ein geeigneter externer Kandidat gefunden werden. Dieser muss über genügend Wissen und einen Charakter verfügen, der zum Unternehmen passt.

Bedenken Sie bei der Unternehmensnachfolge alle rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Konsequenzen. Dadurch verschaffen Sie sich die notwendige Sicherheit.

Ziehen Sie auf jeden Fall einen Fachberater hinzu. In unserer Kanzlei in Nürnberg verfolgen wir einen interdisziplinären Beratungsansatz. Wir beziehen neben dem Unternehmer auch Steuer-, Rechts-, und Betriebswirtschaftsspezialisten mit ein. So können Sie sicher sein, dass Ihre Unternehmensnachfolge in allen Belangen korrekt geregelt ist.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Bankgespräche

Bankgespräche

Bankgespräche Nürnberg: „Die Bank als Ihr Partner.“

Bankgespräche sind für Klienten oftmals Stresssituationen, vor allem dann, wenn sie mit Fragen und Informationen konfrontiert werden, die sie nicht richtig einzuordnen wissen. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, worauf es bei Bonitätsbewertungen durch Banken (Rating) ankommt. Wir können Sie daher schon vor dem ersten Kontakt mit der Bank unterstützen. Gemeinsam stellen wir alle wichtigen Unterlagen zusammen, um im Bankgespräch das für sie optimale Ergebnis zu erzielen. Gerne begleiten wir Sie auch zum anschließenden Banktermin. So haben Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner, der über Ihre Situation und Ziele informiert ist und Ihnen zur Seite steht.

Bei Bonitätsbewertungen entsteht eine langfristige Bindung zwischen Unternehmen und Bank. Deshalb gilt es im Bankgespräch auch herauszufinden, ob das gewählte Kreditinstitut alle für Sie relevanten Leistungen anbietet und der beste Partner für Ihr Vorhaben ist. Auch bei dieser anschließenden Bewertung stehen Ihnen unsere Mitarbeiter zur Seite.

Erfolg bei Bankgesprächen: Transparenz durch aussagekräftige Informationspolitik

Transparenz, Kommunikation und vertrauensbildende Maßnahmen sind wichtig, um Kreditinstitute von sich zu überzeugen. Dies wird zum Beispiel durch die Implementierung einer regelmäßigen, aussagekräftigen Informationspolitik erreicht. Als Beispiele können hierfür Strategiegespräche in quantitativer und qualitativer Hinsicht oder die Einführung von Leitlinien oder einer Unternehmensphilosophie genannt werden. Selbstverständlich können Sie bei jedem Schritt auf unsere Hilfe setzen.

Wenn Sie von uns Unterstützung für Ihre Bankgespräche benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

 

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Nürnberg: „Ein Unternehmenskauf oder -verkauf ist weit mehr als Vertrauenssache.“

Die Entscheidung, ein Unternehmen zu verkaufen oder zu verkaufen, kann aus vielen Gründen erfolgen. Doch egal ob strategische, finanzielle oder persönliche Motive dahinterstecken – die Vorbereitung für ein solches Unterfangen nimmt viel Zeit und Energie in Anspruch. Schließlich müssen sich Unternehmer um allerhand wichtigen Informationen und Unterlagen kümmern. Ohne fachkundige Beratung werden wichtige Aspekte schnell übersehen, die Transaktion wird zum wirtschaftlichen Schiffbruch.

Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf: Eine komplexe Angelegenheit

Der Unternehmenskaufvertrag gehört zu den international komplexesten Verträgen, er ist in Deutschland nicht an eine besondere Form gebunden.

Es kann durchaus zu Regelungen kommen, die notariell beurkundet werden müssen. Führen Sie einen Unternehmenskauf oder –verkauf deshalb nie ohne einen Fachprofi an Ihrer Seite durch! Die Gefahr, dass die Übergabe aufgrund mangelnder rechtlicher und steuerlicher Kenntnisse scheitert, oder es nach Abschluss zu Konflikten kommt, ist viel zu groß.

Eine Veräußerung und der Erwerb eines Unternehmens sind strategische Aufgaben. Sie gehören in die Hände von Profis. Wir bündeln in unserer Kanzlei in Nürnberg für Sie die dafür nötigen Kompetenzen.

Bei uns erhalten Sie Beistand in allen rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen rund um den Unternehmenskauf oder den Verkauf Ihres Unternehmens. Unser Team steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Unternehmensnachfolge Nürnberg: „Übergabe gelungen – Nachfolge gesichert.“

Erfolgreiche Unternehmer denken nur ungern daran, was mit Ihrer Firma nach ihrem Ausscheiden geschieht. Nicht selten ist das Unternehmen ihr Lebenswerk in das so viel Herzblut gesteckt wurde. Wer anderes als man selbst könnte das Unternehmen führen?

Machen Sie sich frühzeitig bewusst, dass eine solche Denkweise die Zukunft Ihrer Firma gefährdet. Aufgrund von Unfällen oder Krankheit kann es vorkommen, dass Sie früher als geplant nicht mehr in der Lage sind Ihr Unternehmen zu führen. Bei einer nicht oder nur ungenügend, bzw. falsch geregelten Unternehmensnachfolge nehmen Sie rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Risiken auf sich.

Eine Nachfolgeregelung muss immer beiden Seiten – Übergeber und Unternehmer – gerecht werden. Der Übergeber möchte seine Firma, deren Mitarbeiter und natürlich die Zukunft seiner Familie gesichert sehen. Der Übernehmer will in einen gut laufenden Betrieb einsteigen, der Potenzial hat.

Regeln Sie Ihre Unternehmensnachfolge steuerlich, rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt

Eine Form der Unternehmensnachfolge ist die gesetzliche Erbfolge. Gerade wenn aber kein Angehöriger das Unternehmen übernehmen will oder kann, muss vorausgeplant werden. Ebenso ist der Fall denkbar, dass ein Unternehmer nicht möchte, dass die gesetzlichen Erbregelungen greifen. Wenn nicht ein Familienmitglied das Unternehmen übernimmt, muss ein geeigneter externer Kandidat gefunden werden. Dieser muss über genügend Wissen und einen Charakter verfügen, der zum Unternehmen passt.

Bedenken Sie bei der Unternehmensnachfolge alle rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Konsequenzen. Dadurch verschaffen Sie sich die notwendige Sicherheit.

Ziehen Sie auf jeden Fall einen Fachberater hinzu. In unserer Kanzlei in Nürnberg verfolgen wir einen interdisziplinären Beratungsansatz. Wir beziehen neben dem Unternehmer auch Steuer-, Rechts-, und Betriebswirtschaftsspezialisten mit ein. So können Sie sicher sein, dass Ihre Unternehmensnachfolge in allen Belangen korrekt geregelt ist.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Bankgespräche Nürnberg: „Die Bank als Ihr Partner.“

Bankgespräche sind für Klienten oftmals Stresssituationen, vor allem dann, wenn sie mit Fragen und Informationen konfrontiert werden, die sie nicht richtig einzuordnen wissen. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, worauf es bei Bonitätsbewertungen durch Banken (Rating) ankommt. Wir können Sie daher schon vor dem ersten Kontakt mit der Bank unterstützen. Gemeinsam stellen wir alle wichtigen Unterlagen zusammen, um im Bankgespräch das für sie optimale Ergebnis zu erzielen. Gerne begleiten wir Sie auch zum anschließenden Banktermin. So haben Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner, der über Ihre Situation und Ziele informiert ist und Ihnen zur Seite steht.

Bei Bonitätsbewertungen entsteht eine langfristige Bindung zwischen Unternehmen und Bank. Deshalb gilt es im Bankgespräch auch herauszufinden, ob das gewählte Kreditinstitut alle für Sie relevanten Leistungen anbietet und der beste Partner für Ihr Vorhaben ist. Auch bei dieser anschließenden Bewertung stehen Ihnen unsere Mitarbeiter zur Seite.

Erfolg bei Bankgesprächen: Transparenz durch aussagekräftige Informationspolitik

Transparenz, Kommunikation und vertrauensbildende Maßnahmen sind wichtig, um Kreditinstitute von sich zu überzeugen. Dies wird zum Beispiel durch die Implementierung einer regelmäßigen, aussagekräftigen Informationspolitik erreicht. Als Beispiele können hierfür Strategiegespräche in quantitativer und qualitativer Hinsicht oder die Einführung von Leitlinien oder einer Unternehmensphilosophie genannt werden. Selbstverständlich können Sie bei jedem Schritt auf unsere Hilfe setzen.

Wenn Sie von uns Unterstützung für Ihre Bankgespräche benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

 

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Organisations- und Softwarebetreuung

Organisations- und Softwarebetreuung

Organisation- und Softwarebetreuung Nürnberg: „Hält Ihre Organisation und Ihre Software den veränderten unternehmerischen Bedingungen stand?“

In einem Unternehmen läuft tagtäglich eine große Menge an Daten zusammen. Rechner müssen daher gerade in großen Unternehmen eine hohe Leistung erbringen, um der Datenverarbeitung nachzukommen. Für eine effektive und effiziente Unternehmenssteuerung ist ein gut funktionierendes EDV-System daher unerlässlich. Erfolgreiche Unternehmer setzen schon lange auf die Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozesse. Dennoch bedienen sich manche Firmen auch heute noch zahlreicher manueller Arbeitsschritte, Excel-Listen oder Software-Insellösungen. Auf den ersten Blick scheint das gut zu funktionieren, ändern sich jedoch unternehmerische Bedingungen oder muss auf Daten schnell zugegriffen werden, ist diese Art der Betriebsorganisation oftmals problematisch. Durch unsere Zusatzleistung Softwarebetreuung können wir Sie beim Schritt in eine neue digitale Welt begleiten.

EDV-Umfeld individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt

Wir helfen Ihnen dabei Ihre Geschäftsprozesse und Ihr Rechnungswesens durch ein individuelles Softwareprogramm zu digitalisieren. Wir finden für Sie den passenden Softwarepartner für Ihre Firma, begleiten die Programmauswahl und implementieren ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes EDV-Umfeld. So können Sie sicher sein, dass die Datenverarbeitung in Ihrem Unternehmen zu jeder Zeit auf dem aktuellen Stand ist. Das hilft Ihnen dabei Zeit und Kosten zu sparen.

Wenn Sie Unterstützung bei der Organisations- und Softwarebetreuung suchen, dann sind wir Ihr Ansprechpartner. Nehmen Sie für weitere Informationen gerne Kontakt mit uns auf.

IHR ANSPRECHPARTNER

B.A. Stefan Closmann

Bankkaufmann

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Businesspläne

Businesspläne

Businessplan Nürnberg: „Ein gemeinsamer Blick in Ihre Zukunft.“

Ein vollständiger Businessplan ist die Basis einer jeden Existenzgründung und jeder weiterführenden strategischen und operativen Planung. Nur ein professionell gestalteter Unternehmensplan, der alle wichtigen Teilplanungen enthält, wird die betreffenden Geldgeber überzeugen. Schließlich ist er der einzige Anhaltspunkt für die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens.

Ganz gleich, ob Sie finanzielle Hilfe und/oder Zuschüsse zur Existenzneugründung oder für ein bestehendes Unternehmen suchen, wir helfen Ihnen weiter. In Zusammenarbeit erstellen unsere kompetenten Mitarbeiter einen professionellen und vollständigen Businessplan mit Ihnen, der allen Anforderungen genügt. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unseres Teams in Nürnberg und erhalten Sie einen Businessplan, den Sie ohne Bedenken bei Kreditinstituten und Fördermittelgebern vorlegen können.

Ein professioneller Businessplan ist unerlässlich, wenn eine der folgenden Situationen auf Sie zutrifft:

  • Sie sind Gründer und benötigen für die Realisierung Ihres (Existenz-) Gründungsvorhabens Unterstützung, vor allem eine Finanzierung.
  • Sie sind bereits erfolgreich in die Selbständigkeit gestartet und benötigen für die Expansion Ihres Unternehmens zusätzliche Geldmittel.
  • Als langjährig bestehendes Unternehmen möchten Sie ein Projekt realisieren, für das Sie Investitionen tätigen müssen und zusätzliche Liquidität benötigen.
  • Sie wollen in Ihrem Vorhaben auch von den zahlreichen Fördermittel- und Zuschuss-Programmen von Bund, Ländern oder der EU profitieren.

Bei Fragen kontaktieren Sie jederzeit gerne unsere Mitarbeiter.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Prozessanalysen und Prozessoptimierung

Prozessanalysen und Prozessoptimierung

Prozessanalyse und Prozessoptimierung Nürnberg: „Optimierte Prozesse – optimiertes Geschäftsergebnis.“

Viele Schwierigkeiten mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen, sind auf Schwächen im internen Kontrollsystem und damit in den Geschäftsprozessen zurückzuführen. Nicht selten schlagen sich diese Probleme später in den Zahlen der Gesellschaft nieder. Eine professionelle Analyse der Unternehmensprozesse mit anschließender Prozessoptimierung kann diesen negativen Entwicklungen entgegenwirken. Sie ist daher als wichtiger Aspekt moderner Unternehmensführung anzusehen und ist wichtiger Bestandteil, um im Wettbewerb mit anderen Betrieben zu bestehen.

Langjährige Erfahrung im Bereich der Prozessoptimierung

Ein externer objektiver Beobachter kann kleine Schwächen im Unternehmensablauf oftmals besser ausfindig machen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Prozessen können wir Sie dabei unterstützen, die Basis für Ihren Unternehmenserfolg zu stabilisieren. Die Effektivität und Effizienz Ihrer bestehenden Geschäfts-, Produktions- und Entwicklungsprozesse steigt. Gleichzeitig werden die dafür eingesetzten Ressourcen kontinuierlich verbessert.

Unsere Leistungen in den Bereichen Prozessanalyse und Prozessoptimierung umfassen:

  • Prozessaufnahme und Erstellen von Prozess- und Verfahrensanweisungen
  • Aufdecken und Beheben von Schwachstellen im internen Kontrollsystem
  • Identifizierung und Umsetzung von Optimierungspotentialen
  • Hilfestellung bei der Sicherung von Geschäftsprozessen im Hinblick auf Geschäftsgeheimnisse, betrügerische und dolose Handlungen
  • Erstellung von Verfahrensverzeichnissen gemäß den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes

Vertrauen Sie bei der Optimierung der Prozesse in Ihrem Unternehmen auf die fähigen Mitarbeiter unserer Kanzlei in Nürnberg. Bei Fragen zu unseren Zusatzleistungen im Bereich der Prozessanalyse und –optimierung kontaktieren Sie unser Team.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Organisation- und Softwarebetreuung Nürnberg: „Hält Ihre Organisation und Ihre Software den veränderten unternehmerischen Bedingungen stand?“

In einem Unternehmen läuft tagtäglich eine große Menge an Daten zusammen. Rechner müssen daher gerade in großen Unternehmen eine hohe Leistung erbringen, um der Datenverarbeitung nachzukommen. Für eine effektive und effiziente Unternehmenssteuerung ist ein gut funktionierendes EDV-System daher unerlässlich. Erfolgreiche Unternehmer setzen schon lange auf die Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozesse. Dennoch bedienen sich manche Firmen auch heute noch zahlreicher manueller Arbeitsschritte, Excel-Listen oder Software-Insellösungen. Auf den ersten Blick scheint das gut zu funktionieren, ändern sich jedoch unternehmerische Bedingungen oder muss auf Daten schnell zugegriffen werden, ist diese Art der Betriebsorganisation oftmals problematisch. Durch unsere Zusatzleistung Softwarebetreuung können wir Sie beim Schritt in eine neue digitale Welt begleiten.

EDV-Umfeld individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt

Wir helfen Ihnen dabei Ihre Geschäftsprozesse und Ihr Rechnungswesens durch ein individuelles Softwareprogramm zu digitalisieren. Wir finden für Sie den passenden Softwarepartner für Ihre Firma, begleiten die Programmauswahl und implementieren ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes EDV-Umfeld. So können Sie sicher sein, dass die Datenverarbeitung in Ihrem Unternehmen zu jeder Zeit auf dem aktuellen Stand ist. Das hilft Ihnen dabei Zeit und Kosten zu sparen.

Wenn Sie Unterstützung bei der Organisations- und Softwarebetreuung suchen, dann sind wir Ihr Ansprechpartner. Nehmen Sie für weitere Informationen gerne Kontakt mit uns auf.

IHR ANSPRECHPARTNER

B.A. Stefan Closmann

Bankkaufmann

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Businessplan Nürnberg: „Ein gemeinsamer Blick in Ihre Zukunft.“

Ein vollständiger Businessplan ist die Basis einer jeden Existenzgründung und jeder weiterführenden strategischen und operativen Planung. Nur ein professionell gestalteter Unternehmensplan, der alle wichtigen Teilplanungen enthält, wird die betreffenden Geldgeber überzeugen. Schließlich ist er der einzige Anhaltspunkt für die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens.

Ganz gleich, ob Sie finanzielle Hilfe und/oder Zuschüsse zur Existenzneugründung oder für ein bestehendes Unternehmen suchen, wir helfen Ihnen weiter. In Zusammenarbeit erstellen unsere kompetenten Mitarbeiter einen professionellen und vollständigen Businessplan mit Ihnen, der allen Anforderungen genügt. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unseres Teams in Nürnberg und erhalten Sie einen Businessplan, den Sie ohne Bedenken bei Kreditinstituten und Fördermittelgebern vorlegen können.

Ein professioneller Businessplan ist unerlässlich, wenn eine der folgenden Situationen auf Sie zutrifft:

  • Sie sind Gründer und benötigen für die Realisierung Ihres (Existenz-) Gründungsvorhabens Unterstützung, vor allem eine Finanzierung.
  • Sie sind bereits erfolgreich in die Selbständigkeit gestartet und benötigen für die Expansion Ihres Unternehmens zusätzliche Geldmittel.
  • Als langjährig bestehendes Unternehmen möchten Sie ein Projekt realisieren, für das Sie Investitionen tätigen müssen und zusätzliche Liquidität benötigen.
  • Sie wollen in Ihrem Vorhaben auch von den zahlreichen Fördermittel- und Zuschuss-Programmen von Bund, Ländern oder der EU profitieren.

Bei Fragen kontaktieren Sie jederzeit gerne unsere Mitarbeiter.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Prozessanalyse und Prozessoptimierung Nürnberg: „Optimierte Prozesse – optimiertes Geschäftsergebnis.“

Viele Schwierigkeiten mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen, sind auf Schwächen im internen Kontrollsystem und damit in den Geschäftsprozessen zurückzuführen. Nicht selten schlagen sich diese Probleme später in den Zahlen der Gesellschaft nieder. Eine professionelle Analyse der Unternehmensprozesse mit anschließender Prozessoptimierung kann diesen negativen Entwicklungen entgegenwirken. Sie ist daher als wichtiger Aspekt moderner Unternehmensführung anzusehen und ist wichtiger Bestandteil, um im Wettbewerb mit anderen Betrieben zu bestehen.

Langjährige Erfahrung im Bereich der Prozessoptimierung

Ein externer objektiver Beobachter kann kleine Schwächen im Unternehmensablauf oftmals besser ausfindig machen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Prozessen können wir Sie dabei unterstützen, die Basis für Ihren Unternehmenserfolg zu stabilisieren. Die Effektivität und Effizienz Ihrer bestehenden Geschäfts-, Produktions- und Entwicklungsprozesse steigt. Gleichzeitig werden die dafür eingesetzten Ressourcen kontinuierlich verbessert.

Unsere Leistungen in den Bereichen Prozessanalyse und Prozessoptimierung umfassen:

  • Prozessaufnahme und Erstellen von Prozess- und Verfahrensanweisungen
  • Aufdecken und Beheben von Schwachstellen im internen Kontrollsystem
  • Identifizierung und Umsetzung von Optimierungspotentialen
  • Hilfestellung bei der Sicherung von Geschäftsprozessen im Hinblick auf Geschäftsgeheimnisse, betrügerische und dolose Handlungen
  • Erstellung von Verfahrensverzeichnissen gemäß den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes

Vertrauen Sie bei der Optimierung der Prozesse in Ihrem Unternehmen auf die fähigen Mitarbeiter unserer Kanzlei in Nürnberg. Bei Fragen zu unseren Zusatzleistungen im Bereich der Prozessanalyse und –optimierung kontaktieren Sie unser Team.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Mitarbeiterschulungen

Mitarbeiterschulungen

Mitarbeiterschulungen Nürnberg: „Erfolgsfaktor Mitarbeiter.“

Effiziente Prozesse, zufriedene Kunden und wirtschaftlich erfolgreiche Geschäftsjahre sind kein Zufallsprodukt. Sie sind an qualitativ hochwertige Arbeit, Motivation und Unternehmergeist gebunden. Um diese drei Erfolgsfaktoren in Bezug auf Ihre Mitarbeiter zu entwickeln, sollten Sie für regelmäßige Weiterbildung Ihres Personals sorgen. Denn ein Betrieb steht und fällt mit seinen Mitarbeitern.

In großen Betrieben gehören verpflichtende Weiterbildungsmaßnahmen meist zur Agenda. Jedoch werden sie dort meist als „langweilig“ empfunden, da sie nicht individuell auf die teilnehmenden Personen abgestimmt sind. In kleineren Unternehmen und Start-ups sind Schulungen weniger selbstverständlich. Und das, obwohl gerade dort ein gezieltes Mitarbeitercoaching zu großen Erfolgen verhelfen kann.

Individuelle Schulungen zu aktuellen Themen

Wir helfen ihnen gerne dabei Mitarbeitercoachings nach Ihren Vorstellungen zu gestallten. In unseren individuellen Schulungen zu aktuellen steuer- und handelsrechtlichen Themen, aber auch mit Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer rechnungswesensnahen Geschäftsprozesse und Ihrer IT-Systemabläufe, geben wir Ihrem Personal frischen Input. So schöpfen Ihre Mitarbeiter neue Motivation. Gerne stimmen wir vorab gemeinsam mit Ihnen den konkreten Schulungsbedarf ab und wählen gemeinsam mit Ihnen einen unserer praxiserfahrenen Referenten aus.

Ein individuelles Coaching kann nicht nur die persönliche Entwicklung Ihrer Mitarbeiter fördern. Ihr Unternehmen wird von dem neu vermittelten Wissen und effizienteren Prozessabläufen profitieren.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie an unseren Mitarbeiterschulungen interessiert sind.

IHR ANSPRECHPARTNER

Petra Closmann

Bilanzbuchhalter

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Strategie- und Geschäftsmodellberatung

Strategie- und Geschäftsmodellberatung

Strategie- und Geschäftsmodellberatung Nürnberg: „Gewinnen Sie einen Diskussionspartner für Ihre unternehmerischen Visionen.“

Mit Ihrer Unternehmensstrategie oder mit Veränderungen an Ihrem Geschäftsmodell treffen Sie weitreichende Entscheidungen, die über den wirtschaftlichen Erfolg ihres Betriebs in den nächsten Geschäftsjahren entscheiden werden. Die Strategieberatung darf daher zurecht als Königsdisziplin bezeichnet werden.

Strategieberatung bei finanziellem Risiko

Gerade Start-up-Unternehmern fehlt es oftmals jedoch an Praxiserfahrung, was die Strategieplanung betrifft. Sie gehen mit der Unternehmensgründung ein hohes finanzielles Risiko ein. Das Geschäftsmodell muss demnach gut durchdacht sein und sollte auf jeden Fall einem Experten vorgelegt werden.

Eine erfolgreiche Strategieplanung erfordert betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sowie analytische wie konzeptionelle Fähigkeiten. Nicht nur Start-ups, auch größere Betriebe tun deshalb gut daran, Umstrukturierungen und Neuplanungen von einem Fachmann überblicken zu lassen. Dieser kann auf eventuelle steuerliche und rechtliche Problematiken hinweisen, Ihnen Schwächen oder sogar weitere Chancen aufzeigen.

Kritische Prüfer und Ideengeber

Wir prüfen Ihre strategischen Vorstellungen kritisch oder stehen Ihnen als Ideengeber bei. Vielleicht bekommen Sie durch uns einen ganz neuen Denkanstoß? Als Berater von Unternehmen verschiedenster Größen aus unterschiedlichen Branchen können wir aus einem breiten Erfahrungsschatz schöpfen. Wir stellen Ihre unternehmerische Vision auf ein gesichertes Fundament auf dem Sie erfolgreich aufbauen können.

Sprechen Sie also rechtzeitig mit uns und machen Sie aus einer Vision eine planbare Zukunft.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Fördermittelberatung

Fördermittelberatung

Fördermittelberatung Nürnberg: „Für Ihre erfolgreiche Forderung nach Förderung.“

Wer eine Finanzierung für sein Unternehmen benötigt, der hat viele Möglichkeiten. Staatliche Förderungsprogramme bieten finanzielle Lösungen für beinahe jede unternehmerische Aktivität. Klassischerweise werden Sachinvestitionen, Umweltmaßnahmen, Innovationen, Energieeffizienz, Betriebsmittel, Existenzgründungen oder Forschung und Entwicklung bezuschusst. Das Spektrum ist ebenso breit gefächert wie die Art der Förderung.

Den richtigen Förderer zu finden ist schwer – Eine Fördermittelberatung hilft Ihnen

Der rechtzeitige Zugang zu geeigneten Fördermitteln gestaltet sich schwierig. Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften, Garantien oder Beteiligungsprogramme von Bund, Ländern oder der EU? Welcher Förderer und welches Förderprogramm das richtige für das eigene Unternehmen ist, ist nicht leicht herauszufinden. Das Angebot ist zu

vielfältig und komplex. Hinzu kommt, dass oftmals eine Kombination verschiedener Programme erforderlich ist. Als Laie hier den Überblick zu behalten, ist beinahe unmöglich.

Scheuen Sie bei Unsicherheit deshalb nicht, eine professionelle Fördermittelberatung in Anspruch zu nehmen.

Spezialisten auf dem Gebiet der Fördermittelberatung haben einen besseren Gesamtüberblick über alle Maßnahmen, die für Ihr Vorhaben relevant sein könnten. Unser Team in Nürnberg verfügt über langjährige Erfahrung und Kompetenz bei der Fördermittelbeschaffung und kann Ihnen daher helfen das beste Angebot herauszufiltern. Gerne beraten und helfen wir Ihnen auch bei der tatsächlichen Antragstellung.

Kontaktieren Sie unsere Kanzlei für mehr Informationen und vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Fördermittelberatung.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Mitarbeiterschulungen Nürnberg: „Erfolgsfaktor Mitarbeiter.“

Effiziente Prozesse, zufriedene Kunden und wirtschaftlich erfolgreiche Geschäftsjahre sind kein Zufallsprodukt. Sie sind an qualitativ hochwertige Arbeit, Motivation und Unternehmergeist gebunden. Um diese drei Erfolgsfaktoren in Bezug auf Ihre Mitarbeiter zu entwickeln, sollten Sie für regelmäßige Weiterbildung Ihres Personals sorgen. Denn ein Betrieb steht und fällt mit seinen Mitarbeitern.

In großen Betrieben gehören verpflichtende Weiterbildungsmaßnahmen meist zur Agenda. Jedoch werden sie dort meist als „langweilig“ empfunden, da sie nicht individuell auf die teilnehmenden Personen abgestimmt sind. In kleineren Unternehmen und Start-ups sind Schulungen weniger selbstverständlich. Und das, obwohl gerade dort ein gezieltes Mitarbeitercoaching zu großen Erfolgen verhelfen kann.

Individuelle Schulungen zu aktuellen Themen

Wir helfen ihnen gerne dabei Mitarbeitercoachings nach Ihren Vorstellungen zu gestallten. In unseren individuellen Schulungen zu aktuellen steuer- und handelsrechtlichen Themen, aber auch mit Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer rechnungswesensnahen Geschäftsprozesse und Ihrer IT-Systemabläufe, geben wir Ihrem Personal frischen Input. So schöpfen Ihre Mitarbeiter neue Motivation. Gerne stimmen wir vorab gemeinsam mit Ihnen den konkreten Schulungsbedarf ab und wählen gemeinsam mit Ihnen einen unserer praxiserfahrenen Referenten aus.

Ein individuelles Coaching kann nicht nur die persönliche Entwicklung Ihrer Mitarbeiter fördern. Ihr Unternehmen wird von dem neu vermittelten Wissen und effizienteren Prozessabläufen profitieren.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie an unseren Mitarbeiterschulungen interessiert sind.

IHR ANSPRECHPARTNER

Petra Closmann

Bilanzbuchhalter

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Strategie- und Geschäftsmodellberatung Nürnberg: „Gewinnen Sie einen Diskussionspartner für Ihre unternehmerischen Visionen.“

Mit Ihrer Unternehmensstrategie oder mit Veränderungen an Ihrem Geschäftsmodell treffen Sie weitreichende Entscheidungen, die über den wirtschaftlichen Erfolg ihres Betriebs in den nächsten Geschäftsjahren entscheiden werden. Die Strategieberatung darf daher zurecht als Königsdisziplin bezeichnet werden.

Strategieberatung bei finanziellem Risiko

Gerade Start-up-Unternehmern fehlt es oftmals jedoch an Praxiserfahrung, was die Strategieplanung betrifft. Sie gehen mit der Unternehmensgründung ein hohes finanzielles Risiko ein. Das Geschäftsmodell muss demnach gut durchdacht sein und sollte auf jeden Fall einem Experten vorgelegt werden.

Eine erfolgreiche Strategieplanung erfordert betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sowie analytische wie konzeptionelle Fähigkeiten. Nicht nur Start-ups, auch größere Betriebe tun deshalb gut daran, Umstrukturierungen und Neuplanungen von einem Fachmann überblicken zu lassen. Dieser kann auf eventuelle steuerliche und rechtliche Problematiken hinweisen, Ihnen Schwächen oder sogar weitere Chancen aufzeigen.

Kritische Prüfer und Ideengeber

Wir prüfen Ihre strategischen Vorstellungen kritisch oder stehen Ihnen als Ideengeber bei. Vielleicht bekommen Sie durch uns einen ganz neuen Denkanstoß? Als Berater von Unternehmen verschiedenster Größen aus unterschiedlichen Branchen können wir aus einem breiten Erfahrungsschatz schöpfen. Wir stellen Ihre unternehmerische Vision auf ein gesichertes Fundament auf dem Sie erfolgreich aufbauen können.

Sprechen Sie also rechtzeitig mit uns und machen Sie aus einer Vision eine planbare Zukunft.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Fördermittelberatung Nürnberg: „Für Ihre erfolgreiche Forderung nach Förderung.“

Wer eine Finanzierung für sein Unternehmen benötigt, der hat viele Möglichkeiten. Staatliche Förderungsprogramme bieten finanzielle Lösungen für beinahe jede unternehmerische Aktivität. Klassischerweise werden Sachinvestitionen, Umweltmaßnahmen, Innovationen, Energieeffizienz, Betriebsmittel, Existenzgründungen oder Forschung und Entwicklung bezuschusst. Das Spektrum ist ebenso breit gefächert wie die Art der Förderung.

Den richtigen Förderer zu finden ist schwer – Eine Fördermittelberatung hilft Ihnen

Der rechtzeitige Zugang zu geeigneten Fördermitteln gestaltet sich schwierig. Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften, Garantien oder Beteiligungsprogramme von Bund, Ländern oder der EU? Welcher Förderer und welches Förderprogramm das richtige für das eigene Unternehmen ist, ist nicht leicht herauszufinden. Das Angebot ist zu

vielfältig und komplex. Hinzu kommt, dass oftmals eine Kombination verschiedener Programme erforderlich ist. Als Laie hier den Überblick zu behalten, ist beinahe unmöglich.

Scheuen Sie bei Unsicherheit deshalb nicht, eine professionelle Fördermittelberatung in Anspruch zu nehmen.

Spezialisten auf dem Gebiet der Fördermittelberatung haben einen besseren Gesamtüberblick über alle Maßnahmen, die für Ihr Vorhaben relevant sein könnten. Unser Team in Nürnberg verfügt über langjährige Erfahrung und Kompetenz bei der Fördermittelbeschaffung und kann Ihnen daher helfen das beste Angebot herauszufiltern. Gerne beraten und helfen wir Ihnen auch bei der tatsächlichen Antragstellung.

Kontaktieren Sie unsere Kanzlei für mehr Informationen und vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Fördermittelberatung.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Rechnungswesen 2.0

Rechnungswesen 2.0

Rechnungswese 2.0 Nürnberg: „Ohne Papier, aber mit System“

Finanzbuchhaltung, Kosten-Leistungsrechnung, Statistik, Analyse, Planung, das Rechnungswesen umfasst unterschiedliche Bereiche in denen eine Vielzahl von Daten anfallen. Zahlreiche Excel-Listen oder Software-Insellösungen erschweren deshalb oft einen schnellen Überblick über die Unternehmenszahlen. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung sind aktuell verfügbare und vor allem valide Daten über Außenstände, Kundenstruktur und Ähnliches aber entscheidend. Schließlich sind sie für Budget-Planungen und steuerliche Kontrolle unerlässlich. Darüber hinaus bedeuten sie die Grundlage für Verhandlungen mit Banken oder Investoren.

Sparen Sie mit dem Rechnungswesen 2.0 Zeit und Kosten

In der Regel erfordern tages- oder wochenaktuelle Zahlen aber einen hohen händischen und finanziellen Aufwand. Um Zeit und Kosten zu sparen ist es ratsam, das Rechnungswesen mit Hilfe moderner Technik zu digitalisieren und Prozesse sinnvoll auszulagern. 

Auf diesem Weg können Sie Ihre Analysen effektiv zur Unternehmenssteuerung nutzen. Ein aktuelles Rechnungswesen unter Einbindung relevanter Bereiche kann Ihrem Unternehmen zu großen Erfolgen verhelfen.

Die Berater unserer Kanzlei in Nürnberg helfen Ihnen dabei Ihr Rechnungswesen zu optimieren. So werden Sie in Zukunft keine Probleme mehr beim Abruf von wichtigen Zahlen haben. Alle finanziellen Belange Ihres Unternehmens sind geordnet und schnell abrufbar. Das erleichtert nicht nur Ihren Arbeitsalltag, sondern hilft Ihnen auch dabei Kosten einzusparen.

Kontaktieren Sie unsere Kanzlei und ebnen Sie gemeinsam mit uns den Weg in Ihr neues Rechnungs-System.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Altersvorsorgeberatung und Altersvorsorgekonzepte

Altersvorsorgeberatung und Altersvorsorgekonzepte

Altersvorsorgeberatung Nürnberg: „Entspannt alt werden.“

In der privaten Altersvorsorge sind hohe Summen im Spiel. Nehmen wir beispielsweise ein Ehepaar, das in 20 Jahren in Rente geht und für die nächsten 20 Jahre von etwa 5.000 € im Monat leben will (entspricht in heutiger Kaufkraft bei 3-prozentiger Inflation etwa 2.700 €). Dieses Ehepaar müsste gut 1,24 Millionen auf der Seite liegen haben, um unbeschwert in den Ruhestand gehen zu können. Das ist ein bedeutender Kapitalbetrag, angesichts dessen Sie beim Vermögensaufbau auch steuerliche Aspekte bei Ihrer Planung berücksichtigen müssen.

Schieben Sie das Thema private Altersvorsorge nicht auf, denn je früher Sie damit beginnen, umso geringer ist ihre finanzielle Belastung. So muss ein 25-Jähriger nur etwa 1/10 der Sparlasten aufbringen die ein 55-Jähriger zu tragen hat. Dies liegt an dem so genannten Zinseszinseffekt. Wir demonstrieren Ihnen diesen gerne im Rahmen einer Altersvorsorgeberatung an diversen Beispielen.

Altersvorsorgeberatung erleichtert die Auswahl der Anlagepolitik

Eine effiziente private Altersvorsorge erreichen Sie nicht mit einer Anlagepolitik aus dem Bauch heraus. Beim privaten Altersvorsorgesparen müssen Sie Ihre Anlagepolitik nach einem individuell zugeschnittenen Lebenszyklus ausrichten. So müssen ältere Anleger ab 55 Jahren in risikoärmere Anlagen mit niedriger Volatilität und höherer Liquidität umschichten. Gerne stellen wir Ihnen hierzu einige Altersvorsorgekonzepte vor.

Doch wie immer Sie auch Ihre private Altersvorsorge vorbereiten wollen: Ans Ziel kommen Sie nur, wenn Sie Ihr Engagement von Anfang bis zum Ende durchziehen. Unsere Kanzlei hilft Ihnen dabei.

IHR ANSPRECHPARTNER

Dipl.-Kfm. Elisabeth Schick-Artmeier

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Personalverwaltung

Personalverwaltung

Personalverwaltung Nürnberg: „Damit in Ihrem Unternehmen nicht nur die Bezahlung stimmt.“

Eine korrekte und effiziente Lohn- und Gehaltsabrechnung ist nicht nur für Ihre Mitarbeiter wichtig. Auch für die Bilanz Ihres Unternehmens ist es nötig, dass Abrechnungen allen steuer-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Ansprüchen genügen und sie termingerecht versandt werden. Datenübermittlung, Datensicherheit und Datenarchivierung sind Teilgebiete, die nach äußerster Präzision verlangen. Stetige Gesetzesänderungen erschweren diese Aufgabe jedoch zunehmend.

Eine funktionierende Personalverwaltung ist jedoch zwingender Bestandteil eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Der Gedanke an eine Sozialversicherungs- oder Lohnsteuerprüfung sollte Ihnen keine Bauchschmerzen bereiten müssen. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Abrechnungen der aktuellen gesetzlichen Regelungen entsprechen, scheuen Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu holen. Fehlerhafte Abrechnungen können schließlich unangenehme Folgen für Ihr Unternehmen nach sich ziehen.

Personalverwaltung: Ganzheitliche Lösung für Ihre Belange

Die Personalverwaltung ist eine umfangreiche Aufgabe mit vielen Fallstricken. Unser Team aus Nürnberg kann Sie als Unternehmer entlasten und Sie dabei unterstützen, eine auf Ihren Betrieb abgestimmte Lösung zu erarbeiten. Ganz egal, ob es um Lohn- und Gehaltsabrechnungen, um die Pflege von Personaldaten oder die Führung von Jahreslohnkonten geht, wir kennen auf jede Ihrer Fragen die Antwort. Zudem führen wir für Sie und Ihre Mitarbeiter auf Wunsch eine digitale Personalakte, damit Sie stets Zugriff auf die wichtigsten Dokumente haben.

Lagern Sie Ihre Personalverwaltung aus und seien Sie sich sicher, dass alle Belange zuverlässig und fristgerecht erledigt werden. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.

Ihr Ansprechpartner

Elke Eckerlein

Bilanzbuchhalter

0911 / 21 470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Rechnungswese 2.0 Nürnberg: „Ohne Papier, aber mit System“

Finanzbuchhaltung, Kosten-Leistungsrechnung, Statistik, Analyse, Planung, das Rechnungswesen umfasst unterschiedliche Bereiche in denen eine Vielzahl von Daten anfallen. Zahlreiche Excel-Listen oder Software-Insellösungen erschweren deshalb oft einen schnellen Überblick über die Unternehmenszahlen. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung sind aktuell verfügbare und vor allem valide Daten über Außenstände, Kundenstruktur und Ähnliches aber entscheidend. Schließlich sind sie für Budget-Planungen und steuerliche Kontrolle unerlässlich. Darüber hinaus bedeuten sie die Grundlage für Verhandlungen mit Banken oder Investoren.

Sparen Sie mit dem Rechnungswesen 2.0 Zeit und Kosten

In der Regel erfordern tages- oder wochenaktuelle Zahlen aber einen hohen händischen und finanziellen Aufwand. Um Zeit und Kosten zu sparen ist es ratsam, das Rechnungswesen mit Hilfe moderner Technik zu digitalisieren und Prozesse sinnvoll auszulagern. 

Auf diesem Weg können Sie Ihre Analysen effektiv zur Unternehmenssteuerung nutzen. Ein aktuelles Rechnungswesen unter Einbindung relevanter Bereiche kann Ihrem Unternehmen zu großen Erfolgen verhelfen.

Die Berater unserer Kanzlei in Nürnberg helfen Ihnen dabei Ihr Rechnungswesen zu optimieren. So werden Sie in Zukunft keine Probleme mehr beim Abruf von wichtigen Zahlen haben. Alle finanziellen Belange Ihres Unternehmens sind geordnet und schnell abrufbar. Das erleichtert nicht nur Ihren Arbeitsalltag, sondern hilft Ihnen auch dabei Kosten einzusparen.

Kontaktieren Sie unsere Kanzlei und ebnen Sie gemeinsam mit uns den Weg in Ihr neues Rechnungs-System.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de
IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Altersvorsorgeberatung Nürnberg: „Entspannt alt werden.“

In der privaten Altersvorsorge sind hohe Summen im Spiel. Nehmen wir beispielsweise ein Ehepaar, das in 20 Jahren in Rente geht und für die nächsten 20 Jahre von etwa 5.000 € im Monat leben will (entspricht in heutiger Kaufkraft bei 3-prozentiger Inflation etwa 2.700 €). Dieses Ehepaar müsste gut 1,24 Millionen auf der Seite liegen haben, um unbeschwert in den Ruhestand gehen zu können. Das ist ein bedeutender Kapitalbetrag, angesichts dessen Sie beim Vermögensaufbau auch steuerliche Aspekte bei Ihrer Planung berücksichtigen müssen.

Schieben Sie das Thema private Altersvorsorge nicht auf, denn je früher Sie damit beginnen, umso geringer ist ihre finanzielle Belastung. So muss ein 25-Jähriger nur etwa 1/10 der Sparlasten aufbringen die ein 55-Jähriger zu tragen hat. Dies liegt an dem so genannten Zinseszinseffekt. Wir demonstrieren Ihnen diesen gerne im Rahmen einer Altersvorsorgeberatung an diversen Beispielen.

Altersvorsorgeberatung erleichtert die Auswahl der Anlagepolitik

Eine effiziente private Altersvorsorge erreichen Sie nicht mit einer Anlagepolitik aus dem Bauch heraus. Beim privaten Altersvorsorgesparen müssen Sie Ihre Anlagepolitik nach einem individuell zugeschnittenen Lebenszyklus ausrichten. So müssen ältere Anleger ab 55 Jahren in risikoärmere Anlagen mit niedriger Volatilität und höherer Liquidität umschichten. Gerne stellen wir Ihnen hierzu einige Altersvorsorgekonzepte vor.

Doch wie immer Sie auch Ihre private Altersvorsorge vorbereiten wollen: Ans Ziel kommen Sie nur, wenn Sie Ihr Engagement von Anfang bis zum Ende durchziehen. Unsere Kanzlei hilft Ihnen dabei.

IHR ANSPRECHPARTNER

Dipl.-Kfm. Elisabeth Schick-Artmeier

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Personalverwaltung Nürnberg: „Damit in Ihrem Unternehmen nicht nur die Bezahlung stimmt.“

Eine korrekte und effiziente Lohn- und Gehaltsabrechnung ist nicht nur für Ihre Mitarbeiter wichtig. Auch für die Bilanz Ihres Unternehmens ist es nötig, dass Abrechnungen allen steuer-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Ansprüchen genügen und sie termingerecht versandt werden. Datenübermittlung, Datensicherheit und Datenarchivierung sind Teilgebiete, die nach äußerster Präzision verlangen. Stetige Gesetzesänderungen erschweren diese Aufgabe jedoch zunehmend.

Eine funktionierende Personalverwaltung ist jedoch zwingender Bestandteil eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Der Gedanke an eine Sozialversicherungs- oder Lohnsteuerprüfung sollte Ihnen keine Bauchschmerzen bereiten müssen. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Abrechnungen der aktuellen gesetzlichen Regelungen entsprechen, scheuen Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu holen. Fehlerhafte Abrechnungen können schließlich unangenehme Folgen für Ihr Unternehmen nach sich ziehen.

Personalverwaltung: Ganzheitliche Lösung für Ihre Belange

Die Personalverwaltung ist eine umfangreiche Aufgabe mit vielen Fallstricken. Unser Team aus Nürnberg kann Sie als Unternehmer entlasten und Sie dabei unterstützen, eine auf Ihren Betrieb abgestimmte Lösung zu erarbeiten. Ganz egal, ob es um Lohn- und Gehaltsabrechnungen, um die Pflege von Personaldaten oder die Führung von Jahreslohnkonten geht, wir kennen auf jede Ihrer Fragen die Antwort. Zudem führen wir für Sie und Ihre Mitarbeiter auf Wunsch eine digitale Personalakte, damit Sie stets Zugriff auf die wichtigsten Dokumente haben.

Lagern Sie Ihre Personalverwaltung aus und seien Sie sich sicher, dass alle Belange zuverlässig und fristgerecht erledigt werden. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.

Ihr Ansprechpartner

Elke Eckerlein

Bilanzbuchhalter

0911 / 21 470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Rechtsformoptimierung

Rechtsformoptimierung

Rechtsoptimierung Nürnberg: „Der passende juristische Rahmen für Ihr Unternehmen.“

Die Rechtsform ist ein entscheidender Faktor eines jeden Unternehmens. Sie bildet das Gerüst des Betriebs, regelt das Verhältnis von Gesellschaftern untereinander, bestimmt die Unternehmensführung und legt Entscheidungsspielräume fest. Die falsche Rechtsform kann demzufolge verheerende Auswirkungen auf ein Unternehmen haben.

Welche Rechtsform die richtige für Ihr Unternehmen ist, hängt von diversen steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren ab. Die passende Rechtsform muss Potenziale und Risiken Ihres Betriebs gleichermaßen berücksichtigen.

Unternehmen unterliegen stetigen Veränderungen

Die Frage nach der Rechtsformoptimierung sollte sich ein Unternehmer nicht nur bei einer Neugründung stellen.

Über die Jahre hinweg unterliegt ein Betrieb vielen internen und externen Einflüssen, die eventuell eine Anpassung der anfangs gewählten Rechtsform nötig machen. Regelmäßige Kontrolle aller Gegebenheiten ist daher unerlässlich.

Entspricht meine aktuelle Rechtsform noch den Anforderungen meines Betriebs?

Diese Frage müssen Sie nicht alleine beantworten. Wenn Sie unsicher sind, welche Rechtsform die geeignetste für Ihr Unternehmen ist, holen Sie sich Hilfe bei Spezialisten. Unser Team in Nürnberg hilft Ihnen dabei alle Vorgaben Ihres Betriebs zu überblicken und die Rechtsform gegebenenfalls zu optimieren. So ergeben sich für Ihre Firma neue Chancen, verborgene Potenziale werden nutzbar.

Stellen Sie die Frage nach einer Rechtsformoptimierung nicht zur Seite, sondern kümmern Sie sich aktiv darum. Sie werden sehen, dass es sich lohnt!

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Notfallordner

Notfallordner

Notfallordner Nürnberg: „Selbst Sie können ausfallen – was dann?“

Wenn der Kopf eines Unternehmens überraschend für längere Zeit ausfällt, bedeutet das für Mitarbeiter eine Stresssituation. Vor allem dann, wenn nicht genügend Informationen vorhanden sind, wie das Unternehmen während dieser Zeit geführt werden soll. Viele Unternehmer machen sich darüber allerdings erst Gedanken, wenn es zu spät ist. Gerade wenn die Arbeiten eines Betriebs auf eine Person ausgerichtet sind, kann das gravierende Folgen für das Unternehmen haben.

Richten Sie deshalb einen Notfallordner ein, in dem Sie Regelungen treffen, welcher Mitarbeiter welche Befugnisse hat:

  • Zeichnungsberechtigung (z.B. zum Bezahlen von Rechnungen bezahlen)
  • Vertretungsberechtigung (z.B. zum Vertragsabschluss)
  • Einstellung oder Entlassung von Mitarbeitern
  • Bankvollmacht und Zugang zu wichtigen Dokumenten
  • Unternehmensvorsorgevollmacht

Notfallordner mit allen relevanten Hinweisen

Die gezielte Verteilung von Vollmachten hilft dabei, dass der Betrieb weiterlaufen kann. Selbstverständlich können Sie in einem Notfallordner weitere relevante Informationen hinterlegen (Kundenlisten, Ablaufpläne etc.). Überlegen Sie sich, welche Aufgaben für Sie als Unternehmer anfallen und welche davon unbedingt erledigt werden müssen. Stellen Sie im Anschluss alle nötigen Hinweise geordnet zusammen.

Machen Sie sich bewusst, dass ein Unfall oder eine längere Krankheit jeden treffen kann – auch Sie. Sie erholen sich besser, wenn Sie sicher sein können, dass Ihr Unternehmen während Ihres Ausfalls erfolgreich weiterläuft.

Wir helfen Ihnen dabei, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen und Vollmachten zu beschaffen. Kontaktieren Sie für einen vollständigen Notfallordner unser Team in Nürnberg.

 

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Vertragsprüfung

Vertragsprüfung

Vertragsprüfung Nürnberg: „Die Welt ändert sich – Ihre Verträge auch?“

Im Laufe der Jahre kommt es auch im Vertragsrecht immer wieder zu Neuerungen und Anpassungen. Langfristige Verträgen sollte daher in regelmäßigen Abständen von einem Fachmann überprüft werden. Dies gilt sowohl für Verträge von Unternehmen, wie auch für Verträge von Privatpersonen. Bei der Vertragsprüfung gilt es nicht nur zivilrechtliche Aspekte durchzugehen, gerade steuerrechtliche Änderungen können, wenn sie unbemerkt bleiben, erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Deshalb sollten folgende Fragen im Rahmen einer Vertragsprüfung beantwortet werden:

  • Sind alle Vertragsinhalte noch gesetzlich zulässig?
  • Stehen die Verträge im Einklang mit dem aktuell geltenden Steuerrecht?
  • Entsprechen die Vertragsinhalte noch der aktuellen Situation?
  • Wie sieht es mit Restlaufzeiten oder Kündigungsfristen aus?

Wir sorgen dafür, dass Ihre Verträge stets auf dem neusten Stand sind

Bei Verträgen gilt: Vertrauen ist gut – Überprüfung ist besser. Mit einem regelmäßigen Vertrags-Check durch einen Profi haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Verträge stets den geltenden rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen genügen und Sie keinerlei negative Konsequenzen befürchten müssen.

Durch unsere langjährige Erfahrung und ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiter auf dem Gebiet Vertragsprüfung, können wir Ihnen garantieren, dass Sie in unserem Haus kompetente Beratung erhalten. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Vertrag noch den aktuellen Standards entspricht, dann sollten Sie ihn von unseren Mitarbeitern prüfen lassen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

 

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Rechtsoptimierung Nürnberg: „Der passende juristische Rahmen für Ihr Unternehmen.“

Die Rechtsform ist ein entscheidender Faktor eines jeden Unternehmens. Sie bildet das Gerüst des Betriebs, regelt das Verhältnis von Gesellschaftern untereinander, bestimmt die Unternehmensführung und legt Entscheidungsspielräume fest. Die falsche Rechtsform kann demzufolge verheerende Auswirkungen auf ein Unternehmen haben.

Welche Rechtsform die richtige für Ihr Unternehmen ist, hängt von diversen steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren ab. Die passende Rechtsform muss Potenziale und Risiken Ihres Betriebs gleichermaßen berücksichtigen.

Unternehmen unterliegen stetigen Veränderungen

Die Frage nach der Rechtsformoptimierung sollte sich ein Unternehmer nicht nur bei einer Neugründung stellen.

Über die Jahre hinweg unterliegt ein Betrieb vielen internen und externen Einflüssen, die eventuell eine Anpassung der anfangs gewählten Rechtsform nötig machen. Regelmäßige Kontrolle aller Gegebenheiten ist daher unerlässlich.

Entspricht meine aktuelle Rechtsform noch den Anforderungen meines Betriebs?

Diese Frage müssen Sie nicht alleine beantworten. Wenn Sie unsicher sind, welche Rechtsform die geeignetste für Ihr Unternehmen ist, holen Sie sich Hilfe bei Spezialisten. Unser Team in Nürnberg hilft Ihnen dabei alle Vorgaben Ihres Betriebs zu überblicken und die Rechtsform gegebenenfalls zu optimieren. So ergeben sich für Ihre Firma neue Chancen, verborgene Potenziale werden nutzbar.

Stellen Sie die Frage nach einer Rechtsformoptimierung nicht zur Seite, sondern kümmern Sie sich aktiv darum. Sie werden sehen, dass es sich lohnt!

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Notfallordner Nürnberg: „Selbst Sie können ausfallen – was dann?“

Wenn der Kopf eines Unternehmens überraschend für längere Zeit ausfällt, bedeutet das für Mitarbeiter eine Stresssituation. Vor allem dann, wenn nicht genügend Informationen vorhanden sind, wie das Unternehmen während dieser Zeit geführt werden soll. Viele Unternehmer machen sich darüber allerdings erst Gedanken, wenn es zu spät ist. Gerade wenn die Arbeiten eines Betriebs auf eine Person ausgerichtet sind, kann das gravierende Folgen für das Unternehmen haben.

Richten Sie deshalb einen Notfallordner ein, in dem Sie Regelungen treffen, welcher Mitarbeiter welche Befugnisse hat:

  • Zeichnungsberechtigung (z.B. zum Bezahlen von Rechnungen bezahlen)
  • Vertretungsberechtigung (z.B. zum Vertragsabschluss)
  • Einstellung oder Entlassung von Mitarbeitern
  • Bankvollmacht und Zugang zu wichtigen Dokumenten
  • Unternehmensvorsorgevollmacht

Notfallordner mit allen relevanten Hinweisen

Die gezielte Verteilung von Vollmachten hilft dabei, dass der Betrieb weiterlaufen kann. Selbstverständlich können Sie in einem Notfallordner weitere relevante Informationen hinterlegen (Kundenlisten, Ablaufpläne etc.). Überlegen Sie sich, welche Aufgaben für Sie als Unternehmer anfallen und welche davon unbedingt erledigt werden müssen. Stellen Sie im Anschluss alle nötigen Hinweise geordnet zusammen.

Machen Sie sich bewusst, dass ein Unfall oder eine längere Krankheit jeden treffen kann – auch Sie. Sie erholen sich besser, wenn Sie sicher sein können, dass Ihr Unternehmen während Ihres Ausfalls erfolgreich weiterläuft.

Wir helfen Ihnen dabei, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen und Vollmachten zu beschaffen. Kontaktieren Sie für einen vollständigen Notfallordner unser Team in Nürnberg.

 

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Vertragsprüfung Nürnberg: „Die Welt ändert sich – Ihre Verträge auch?“

Im Laufe der Jahre kommt es auch im Vertragsrecht immer wieder zu Neuerungen und Anpassungen. Langfristige Verträgen sollte daher in regelmäßigen Abständen von einem Fachmann überprüft werden. Dies gilt sowohl für Verträge von Unternehmen, wie auch für Verträge von Privatpersonen. Bei der Vertragsprüfung gilt es nicht nur zivilrechtliche Aspekte durchzugehen, gerade steuerrechtliche Änderungen können, wenn sie unbemerkt bleiben, erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Deshalb sollten folgende Fragen im Rahmen einer Vertragsprüfung beantwortet werden:

  • Sind alle Vertragsinhalte noch gesetzlich zulässig?
  • Stehen die Verträge im Einklang mit dem aktuell geltenden Steuerrecht?
  • Entsprechen die Vertragsinhalte noch der aktuellen Situation?
  • Wie sieht es mit Restlaufzeiten oder Kündigungsfristen aus?

Wir sorgen dafür, dass Ihre Verträge stets auf dem neusten Stand sind

Bei Verträgen gilt: Vertrauen ist gut – Überprüfung ist besser. Mit einem regelmäßigen Vertrags-Check durch einen Profi haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Verträge stets den geltenden rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen genügen und Sie keinerlei negative Konsequenzen befürchten müssen.

Durch unsere langjährige Erfahrung und ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiter auf dem Gebiet Vertragsprüfung, können wir Ihnen garantieren, dass Sie in unserem Haus kompetente Beratung erhalten. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Vertrag noch den aktuellen Standards entspricht, dann sollten Sie ihn von unseren Mitarbeitern prüfen lassen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

 

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung Nürnberg: „Verträge nach Maß.“

Verträge spielen im Geschäftsleben eine immens wichtige Rolle. Nur mit Hilfe von Verträgen können Geschäftsbeziehungen, etwa mit Partnern, Kunden oder Zulieferern, bestehen und wachsen. An Verträgen hängt demnach ein Großteil des wirtschaftlichen Erfolgs eines Betriebs. Im Falle eines Konflikts basieren Lösungen darauf. Daraus lässt sich schließen, dass diese Verträge bis ins letzte Detail korrekt ausgearbeitet sein müssen. Sind Sie das nicht, bergen Sie für das Unternehmen massive Risiken. Wie groß diese sind, zeigt meist erst der Streitfall.

Keine Kompromisse bei der Vertragsgestaltung!

Greifen Sie bei der Gestaltung von Verträgen nicht auf kostengünstige Alternativen (z.B. Formularverträge) zurück. Je professioneller ein Vertrag ausgearbeitet wurde, desto weniger Sorgen müssen Sie sich im Konfliktfall machen.

Ein Vertrag muss alle individuellen Interessen eines Unternehmens berücksichtigen. Eine anwaltliche Beratung in Bezug auf wichtige Verträge raten wir Ihnen deshalb dringen an.

Eine professionelle Vertragsgestaltung beugt zeit- und kostenintensiven Auseinandersetzungen vor Gericht im Streitfall vor und gibt Ihnen die nötige Sicherheit bei der Unternehmensführung. Investieren Sie deshalb lieber vorher in einen Spezialisten. Nur er kann dafür sorgen, dass Ihre Verträge allen rechtlichen und steuerlichen Ansprüchen genügen.

Unsere Mitarbeiter haben langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung. Legen Sie Ihre Verträge in die Hand unserer Kanzlei in Nürnberg und profitieren Sie von sorgfältig durchdachten Vereinbarungen mit Ihren Geschäftspartnern.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz Nürnberg: „Unternehmerisches Handeln rechtlich abgesichert.“

Stellen Sie sich vor, Sie bringen ein neues Produkt auf den Markt, ein Produkt, das auch noch äußerst erfolgreich ist. Es wird nicht lange dauern, bis andere Unternehmer an Ihrem Erfolg teilhaben wollen und ähnliche Produktreihen oder Dienstleistungen kreieren. Leicht kann es passieren, dass Sie dadurch ausgebremst werden. Dem können Sie nur durch rechtzeitigen Schutz vorbeugen.

Gewerblicher Rechtsschutz nie ohne professionelle Unterstützung

Oft stecken Unternehmer viel Herzblut in Ihre Produkte und Dienstleistungen. Umso ärgerlicher ist es, wenn Ihnen Trittbrettfahrer den Erfolg streitig machen wollen. Eine Rechtsberatung ist auch im Vorfeld eines Launch eines Unternehmens oder eines Produktes durchaus sinnvoll. Ist der Unternehmens- Produktname zulässig? Ist der gewählte Werbeslogan wirklich nicht abgekupfert? Ist die gewählte Domain eventuell vergeben? Sie sehen, es gibt diverse Möglichkeiten, wie Sie geschützte Rechte Dritter verletzen können.

Um dem vorzubeugen sollten Sie Fragen bezüglich des gewerblichen Rechtsschutzes immer mit einem Fachkundigen klären. Er kann Ihnen Tipps geben und Ihnen dabei helfen erfolgreich auf dem Markt zu bestehen.

Gewerblicher Rechtsschutz ist eine ernste Angelegenheit

Werden mit einem Produkt oder einer Dienstleistung Rechte Dritter verletzt, ist das immer eine ärgerliche Angelegenheit. Streitfälle gehen oft bis vors Gericht, sind zeit- und kostenintensiv. Das lässt sich vermeiden, indem Sie sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigen.

Wir in unserer Kanzlei in Nürnberg kennen uns mit gewerblichem Rechtsschutz aus und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Kontaktieren Sie uns gerne.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Vermögenssicherung

Vermögenssicherung

Vermögenssicherung Nürnberg: „Trennen Sie Privates und Geschäftliches … auch beim Vermögen.“

Privates Kapital wird ins Unternehmen investiert, der Betrieb dient als Altersvorsorge – bei Unternehmern sind private und geschäftliche finanzielle Belange oft eng miteinander verwoben. Das hat einen großen Nachteil: Im Falle einer wirtschaftlichen Krise leidet meist nicht nur das Firmen- sondern auch Ihr Privatvermögen. Für Einzelunternehmer kann das existenzgefährdend sein, auch Rechtsformen wie eine GmbH bieten keine vollständige Vermögenssicherung.

Machen Sie sich Gedanken, bevor es zu spät ist!

Schieben Sie den Gedanken an die Vermögenssicherung nicht zur Seite, sondern beschäftigen Sie sich damit. Sie sollten nicht riskieren im Ernstfall ohne Sicherung dazustehen. Am besten orientieren Sie sich an einer ganzheitlichen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Lösung, die Ihr Privatvermögen, Ihre Altersvorsorge und Wohnimmobilien gleichermaßen berücksichtigt.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Hierfür sind sorgfältig ausgearbeitete Gesellschaftsverträge und Vorsichts- und Optimierungsmaßnahmen unerlässlich. Vergessen Sie auch die Versorgung Ihrer Kinder und weiterer Familienangehöriger nicht. Welche Regelungen sollen im Todesfall gelten?

Um die für Sie richtige Strategie zu entwickeln, sollten Sie auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Unser Team in Nürnberg ist in verschiedenen Gesichtspunkten der Vermögenssicherung geschult. So können wir Ihnen garantieren, dass Ihre Angelegenheiten mit der größten Sorgfalt bearbeitet werden.

Zu unseren Leistungen im Bereich Vermögenssicherung gehören:

  • Analyse der aktuellen Vermögenssituation und –struktur
  • Gestaltung und Beurkundung erforderlicher Verträge
  • Verhandlungen mit Ihrer Bank
  • Sicherheitszuordnungen auf Kredite/Darlehen
IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Vertragsgestaltung Nürnberg: „Verträge nach Maß.“

Verträge spielen im Geschäftsleben eine immens wichtige Rolle. Nur mit Hilfe von Verträgen können Geschäftsbeziehungen, etwa mit Partnern, Kunden oder Zulieferern, bestehen und wachsen. An Verträgen hängt demnach ein Großteil des wirtschaftlichen Erfolgs eines Betriebs. Im Falle eines Konflikts basieren Lösungen darauf. Daraus lässt sich schließen, dass diese Verträge bis ins letzte Detail korrekt ausgearbeitet sein müssen. Sind Sie das nicht, bergen Sie für das Unternehmen massive Risiken. Wie groß diese sind, zeigt meist erst der Streitfall.

Keine Kompromisse bei der Vertragsgestaltung!

Greifen Sie bei der Gestaltung von Verträgen nicht auf kostengünstige Alternativen (z.B. Formularverträge) zurück. Je professioneller ein Vertrag ausgearbeitet wurde, desto weniger Sorgen müssen Sie sich im Konfliktfall machen.

Ein Vertrag muss alle individuellen Interessen eines Unternehmens berücksichtigen. Eine anwaltliche Beratung in Bezug auf wichtige Verträge raten wir Ihnen deshalb dringen an.

Eine professionelle Vertragsgestaltung beugt zeit- und kostenintensiven Auseinandersetzungen vor Gericht im Streitfall vor und gibt Ihnen die nötige Sicherheit bei der Unternehmensführung. Investieren Sie deshalb lieber vorher in einen Spezialisten. Nur er kann dafür sorgen, dass Ihre Verträge allen rechtlichen und steuerlichen Ansprüchen genügen.

Unsere Mitarbeiter haben langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung. Legen Sie Ihre Verträge in die Hand unserer Kanzlei in Nürnberg und profitieren Sie von sorgfältig durchdachten Vereinbarungen mit Ihren Geschäftspartnern.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Gewerblicher Rechtsschutz Nürnberg: „Unternehmerisches Handeln rechtlich abgesichert.“

Stellen Sie sich vor, Sie bringen ein neues Produkt auf den Markt, ein Produkt, das auch noch äußerst erfolgreich ist. Es wird nicht lange dauern, bis andere Unternehmer an Ihrem Erfolg teilhaben wollen und ähnliche Produktreihen oder Dienstleistungen kreieren. Leicht kann es passieren, dass Sie dadurch ausgebremst werden. Dem können Sie nur durch rechtzeitigen Schutz vorbeugen.

Gewerblicher Rechtsschutz nie ohne professionelle Unterstützung

Oft stecken Unternehmer viel Herzblut in Ihre Produkte und Dienstleistungen. Umso ärgerlicher ist es, wenn Ihnen Trittbrettfahrer den Erfolg streitig machen wollen. Eine Rechtsberatung ist auch im Vorfeld eines Launch eines Unternehmens oder eines Produktes durchaus sinnvoll. Ist der Unternehmens- Produktname zulässig? Ist der gewählte Werbeslogan wirklich nicht abgekupfert? Ist die gewählte Domain eventuell vergeben? Sie sehen, es gibt diverse Möglichkeiten, wie Sie geschützte Rechte Dritter verletzen können.

Um dem vorzubeugen sollten Sie Fragen bezüglich des gewerblichen Rechtsschutzes immer mit einem Fachkundigen klären. Er kann Ihnen Tipps geben und Ihnen dabei helfen erfolgreich auf dem Markt zu bestehen.

Gewerblicher Rechtsschutz ist eine ernste Angelegenheit

Werden mit einem Produkt oder einer Dienstleistung Rechte Dritter verletzt, ist das immer eine ärgerliche Angelegenheit. Streitfälle gehen oft bis vors Gericht, sind zeit- und kostenintensiv. Das lässt sich vermeiden, indem Sie sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigen.

Wir in unserer Kanzlei in Nürnberg kennen uns mit gewerblichem Rechtsschutz aus und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Kontaktieren Sie uns gerne.

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Vermögenssicherung Nürnberg: „Trennen Sie Privates und Geschäftliches … auch beim Vermögen.“

Privates Kapital wird ins Unternehmen investiert, der Betrieb dient als Altersvorsorge – bei Unternehmern sind private und geschäftliche finanzielle Belange oft eng miteinander verwoben. Das hat einen großen Nachteil: Im Falle einer wirtschaftlichen Krise leidet meist nicht nur das Firmen- sondern auch Ihr Privatvermögen. Für Einzelunternehmer kann das existenzgefährdend sein, auch Rechtsformen wie eine GmbH bieten keine vollständige Vermögenssicherung.

Machen Sie sich Gedanken, bevor es zu spät ist!

Schieben Sie den Gedanken an die Vermögenssicherung nicht zur Seite, sondern beschäftigen Sie sich damit. Sie sollten nicht riskieren im Ernstfall ohne Sicherung dazustehen. Am besten orientieren Sie sich an einer ganzheitlichen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Lösung, die Ihr Privatvermögen, Ihre Altersvorsorge und Wohnimmobilien gleichermaßen berücksichtigt.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Hierfür sind sorgfältig ausgearbeitete Gesellschaftsverträge und Vorsichts- und Optimierungsmaßnahmen unerlässlich. Vergessen Sie auch die Versorgung Ihrer Kinder und weiterer Familienangehöriger nicht. Welche Regelungen sollen im Todesfall gelten?

Um die für Sie richtige Strategie zu entwickeln, sollten Sie auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Unser Team in Nürnberg ist in verschiedenen Gesichtspunkten der Vermögenssicherung geschult. So können wir Ihnen garantieren, dass Ihre Angelegenheiten mit der größten Sorgfalt bearbeitet werden.

Zu unseren Leistungen im Bereich Vermögenssicherung gehören:

  • Analyse der aktuellen Vermögenssituation und –struktur
  • Gestaltung und Beurkundung erforderlicher Verträge
  • Verhandlungen mit Ihrer Bank
  • Sicherheitszuordnungen auf Kredite/Darlehen
IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de