Wirtschaftsprüfung

Die Stärken unserer Kanzlei Nürnberger Treuhand in Nürnberg liegen unter anderem in der Durchführung von freiwilligen und gesetzlichen Jahresabschlussprüfungen, sowie im Erbringen prüfungsnaher Beratungs- und Bestätigungsleistungen. Wir haben langjährige Erfahrung in der Prüfung und Beratung mittelständischer Mandanten verschiedener Rechtsformen und Branchen aus Nürnberg sowie dem gesamten Bundesgebiet.

Um auch in der Wirtschaftsprüfung die optimale Betreuung unserer Mandanten zu ermöglichen, legen wir, Ihre Wirtschaftsprüfer aus Nürnberg, Wert auf umfassende Unternehmens- und Branchenkenntnisse, Kontinuität in der Zusammensetzung unseres Teams, sowie die ständige Fortbildung der Mitarbeiter unserer Wirtschaftsprüfungs-Kanzlei.

Wofür wir stehen: Verlässlichkeit und Transparenz in der Wirtschaftsprüfung

In der Jahresabschlussprüfung sichert unser risikoorientierter Prüfungsansatz die Verlässlichkeit und Transparenz der Rechnungslegungs- und Finanzdaten als Basis für die Unternehmensführung und -kontrolle unserer Mandanten.

Eine Aufgabenstellung der Jahresabschlussprüfung sehen wir in unserer Kanzlei für Wirtschaftsprüfung in Nürnberg aber auch darin, eventuelle Schwachstellen in Ihrem Unternehmen aufzudecken, Verbesserungsvorschläge zu konzipieren und gemeinsam mit Ihnen umzusetzen. Dabei setzten unsere Wirtschaftsprüfer auf praxisnahe und zügig realisierbare Lösungen.

In unserer Kanzlei für Wirtschaftsprüfung betreuen wir Sie fachübergreifend

In der prüfungsnahen und betriebswirtschaftlichen Beratung unserer Mandanten bieten wir eine fachübergreifende Betreuung durch Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und Spezialisten verschiedener betriebswirtschaftlicher Fachrichtungen in unserem Haus. Darüber hinaus kann unsere Kanzlei für Wirtschaftsprüfung auf bewährte Kooperations- und Netzwerkpartner im In- und Ausland zurückgreifen. Wie z.B. unseren Software-Partner, die hmd Software AG. Mit ihr helfen wir Ihnen dabei, Ihre Geschäftsprozesse soweit wie möglich zu digitalisieren und sämtliche daraus entstehenden Effizienzpotentiale zu nutzen.

Hauptteil der Wirtschaftsprüfung:
die Jahresabschlussprüfung

Kernbestandteil der Tätigkeit eines Wirtschaftsprüfers ist die Jahresabschlussprüfung eines Unternehmens. Alle mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften sind in Deutschland verpflichtet, ihren Jahresabschluss durch einen Wirtschaftsprüfer prüfen zu lassen. Dabei werden das Unternehmen und der Jahresabschluss von unseren erfahrenen Wirtschaftsprüfern auf die Einhaltung von Gesetzen, Satzungen, Verträgen und die Einhaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung hin geprüft.

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung

„Jedes Unternehmen hat seinen Wert. Wir erkennen ihn.“

Eine Unternehmensbewertung kann in der täglichen Praxis aus vielerlei Anlässen erfolgen. Dazu gehören zum Beispiel der Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Gesellschaftsanteilen, die Umstrukturierung von Unternehmen, Erbschafts- und Schenkungsfälle, sowie die Bewertung von Unternehmen aus Zwecken der handelsrechtlichen Rechnungslegung.

Gerade in Kaufsituationen ist eine unabhängige Unternehmensbewertung deshalb so wichtig, da sie Konfliktpunkte zwischen Altinhaber und Übernehmer klären kann. Der Altinhaber, der womöglich jahrelang viel Energie in das Unternehmen gesteckt hat, sieht es im Normalfall als wertvoller an, als es tatsächlich ist. Der potenzielle Käufer hingegen ist bestrebt möglichst wenig Geld in den Transfer zu stecken. Eine Unternehmensbewertung kann dabei helfen einen Preis zu erzielen, der für beide Parteien akzeptabel ist.

Bewertung mit Hilfe von Steuerberatern und Rechtsanwälten unserer Kanzlei in Nürnberg

Eine Unternehmensbewertung, unabhängig davon aus welchem Grund sie erfolgt, birgt immer steuerliche, als auch zivilrechtliche Risiken (z.B. bei Umwandlungen im Sinne des Umwandlungsgesetzes). Eine allgemein gültige Berechnung gibt es daher nicht. Die Berechnung des Unternehmenswertes inklusive etwaiger Interdependenzen erbringen wir deshalb stets einzelfallbezogen. Um rechtliche und steuerliche Risiken frühzeitig zu erkennen und auszuräumen, beziehen wir in unserer Kanzlei auch Steuerberater und Rechtsanwälte in die Unternehmensbewertung mit ein.

Die Mitarbeiter unserer Kanzlei werden bei der Berechnung Ihres Unternehmenswertes alle Faktoren berücksichtigen und stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine professionelle Bewertung Ihrer Firma benötigen – egal aus welchem Grund.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Finanzierungsprüfung und Investitionspläne

Finanzierungsprüfung und Investitionspläne

Finanzierungsprüfung und Investitionspläne Nürnberg: „Die richtigen Mittel aus der richtigen Quelle zur richtigen Zeit.“

Grundsätzlich gilt, dass Finanzierung kein isolierter betriebswirtschaftlicher Vorgang ist. Sie gehört in den Unternehmensprozess eingebunden und mit der Situation im Unternehmen abgestimmt. In der Regel fehlt es aber vielen Unternehmern bei der Finanzierungsbeschaffung an der nötigen Erfahrung. Hinzu kommt, dass diese nicht zu den unternehmerischen Kernaufgaben gehört und im Tagesgeschäft schlichtweg die Zeit für Prüfungen und Planungen fehlt. Weiterhin müssen sich Unternehmer darüber im Klaren sein, dass Anbieter von Finanzdienstleistungen in erster Linie ihre eigenen Interessen verfolgen. Als Berater in finanziellen Angelegenheiten sollten Sie sie deshalb nur mit der nötigen Vorsicht konsultieren. Besser ist es einen erfahrenen, aber unabhängigen Gegenpol zu engagieren.

Individuelle Investitionspläne von kompetenten Beratern aus Nürnberg

An dieser Stelle steht Ihnen unsere Kanzlei gerne zur Verfügung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Möglichkeiten für die optimale Finanzierung. So vermeiden Sie es, dass kurzfristige Entscheidungen langfristig negative Folgen für sich und Ihr Unternehmen nach sich ziehen. Unsere Mitarbeiter sind in den Bereichen Finanzprüfung und Investitionsplanung geschult und können daher individuelle Lösungen für Ihre Belange finden. Wir bewerten ihre Situation unabhängig und achten darauf, die für Sie optimale Lösung zu finden.

Wir helfen Ihnen dabei Chancen zu erkennen und zu nutzen und aus Schwächen positive Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Sanierungsberatung

Sanierungsberatung

Sanierungsberatung Nürnberg: „Wege aus der Unternehmenskrise.“

Würden Sie sich eine Schieflage Ihres Unternehmens eingestehen und rechtzeitig handeln?

Die Zeiten für Unternehmen werden nicht leichter. Schneller als man denkt, klopft die Krise an die eigene Tür. Dann gilt es schon bei den ersten Anzeichen schnell zu handeln, nur so kann die Krise abgewendet werden. Dennoch harren viele Unternehmer erst einmal aus und hoffen, der Tiefpunkt ist nur eine vorübergehende Schwierigkeit. Das Resultat sind nicht selten verheerende wirtschaftliche und womöglich auch rechtliche Probleme.

Mir einer professionellen Sanierungsberatung können Sie die Weichen für einen erfolgreichen Weg aus der Krise schon gleich bei den ersten Unebenheiten stellen. Die Krise sollte dabei immer als ganz normal im Lebenszyklus eines Unternehmens betrachtet werden. Machen Sie sich bewusst, dass selbst die erfolgreichsten und namhaftesten Firmen Restrukturierungen und Sanierungen durchleben und danach sogar besser dastehen als je zuvor.

Die Krise als Chance nutzen

Durch eine kompetente Sanierungsberatung kann Ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen. Sie öffnet Ihnen vielleicht sogar neue Perspektiven. Wichtig ist es, zu erkennen, wie es zur Krise kam. So können Sie diese Faktoren in Zukunft vermeiden. Unser Team, welches von einem Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung geleitet wird, analysiert mit Ihnen Ihre Situation, erkennt Schwächen und hilft Ihnen dabei diese aus dem Weg zu räumen.

Erkennen Sie das Potenzial Ihres Unternehmens durch eine Sanierungsberatung unserer Kanzlei in Nürnberg. Sprechen Sie rechtzeitig mit uns und machen Sie aus der Krise eine Chance!

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

„Jedes Unternehmen hat seinen Wert. Wir erkennen ihn.“

Eine Unternehmensbewertung kann in der täglichen Praxis aus vielerlei Anlässen erfolgen. Dazu gehören zum Beispiel der Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Gesellschaftsanteilen, die Umstrukturierung von Unternehmen, Erbschafts- und Schenkungsfälle, sowie die Bewertung von Unternehmen aus Zwecken der handelsrechtlichen Rechnungslegung.

Gerade in Kaufsituationen ist eine unabhängige Unternehmensbewertung deshalb so wichtig, da sie Konfliktpunkte zwischen Altinhaber und Übernehmer klären kann. Der Altinhaber, der womöglich jahrelang viel Energie in das Unternehmen gesteckt hat, sieht es im Normalfall als wertvoller an, als es tatsächlich ist. Der potenzielle Käufer hingegen ist bestrebt möglichst wenig Geld in den Transfer zu stecken. Eine Unternehmensbewertung kann dabei helfen einen Preis zu erzielen, der für beide Parteien akzeptabel ist.

Bewertung mit Hilfe von Steuerberatern und Rechtsanwälten unserer Kanzlei in Nürnberg

Eine Unternehmensbewertung, unabhängig davon aus welchem Grund sie erfolgt, birgt immer steuerliche, als auch zivilrechtliche Risiken (z.B. bei Umwandlungen im Sinne des Umwandlungsgesetzes). Eine allgemein gültige Berechnung gibt es daher nicht. Die Berechnung des Unternehmenswertes inklusive etwaiger Interdependenzen erbringen wir deshalb stets einzelfallbezogen. Um rechtliche und steuerliche Risiken frühzeitig zu erkennen und auszuräumen, beziehen wir in unserer Kanzlei auch Steuerberater und Rechtsanwälte in die Unternehmensbewertung mit ein.

Die Mitarbeiter unserer Kanzlei werden bei der Berechnung Ihres Unternehmenswertes alle Faktoren berücksichtigen und stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine professionelle Bewertung Ihrer Firma benötigen – egal aus welchem Grund.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Finanzierungsprüfung und Investitionspläne Nürnberg: „Die richtigen Mittel aus der richtigen Quelle zur richtigen Zeit.“

Grundsätzlich gilt, dass Finanzierung kein isolierter betriebswirtschaftlicher Vorgang ist. Sie gehört in den Unternehmensprozess eingebunden und mit der Situation im Unternehmen abgestimmt. In der Regel fehlt es aber vielen Unternehmern bei der Finanzierungsbeschaffung an der nötigen Erfahrung. Hinzu kommt, dass diese nicht zu den unternehmerischen Kernaufgaben gehört und im Tagesgeschäft schlichtweg die Zeit für Prüfungen und Planungen fehlt. Weiterhin müssen sich Unternehmer darüber im Klaren sein, dass Anbieter von Finanzdienstleistungen in erster Linie ihre eigenen Interessen verfolgen. Als Berater in finanziellen Angelegenheiten sollten Sie sie deshalb nur mit der nötigen Vorsicht konsultieren. Besser ist es einen erfahrenen, aber unabhängigen Gegenpol zu engagieren.

Individuelle Investitionspläne von kompetenten Beratern aus Nürnberg

An dieser Stelle steht Ihnen unsere Kanzlei gerne zur Verfügung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Möglichkeiten für die optimale Finanzierung. So vermeiden Sie es, dass kurzfristige Entscheidungen langfristig negative Folgen für sich und Ihr Unternehmen nach sich ziehen. Unsere Mitarbeiter sind in den Bereichen Finanzprüfung und Investitionsplanung geschult und können daher individuelle Lösungen für Ihre Belange finden. Wir bewerten ihre Situation unabhängig und achten darauf, die für Sie optimale Lösung zu finden.

Wir helfen Ihnen dabei Chancen zu erkennen und zu nutzen und aus Schwächen positive Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Sanierungsberatung Nürnberg: „Wege aus der Unternehmenskrise.“

Würden Sie sich eine Schieflage Ihres Unternehmens eingestehen und rechtzeitig handeln?

Die Zeiten für Unternehmen werden nicht leichter. Schneller als man denkt, klopft die Krise an die eigene Tür. Dann gilt es schon bei den ersten Anzeichen schnell zu handeln, nur so kann die Krise abgewendet werden. Dennoch harren viele Unternehmer erst einmal aus und hoffen, der Tiefpunkt ist nur eine vorübergehende Schwierigkeit. Das Resultat sind nicht selten verheerende wirtschaftliche und womöglich auch rechtliche Probleme.

Mir einer professionellen Sanierungsberatung können Sie die Weichen für einen erfolgreichen Weg aus der Krise schon gleich bei den ersten Unebenheiten stellen. Die Krise sollte dabei immer als ganz normal im Lebenszyklus eines Unternehmens betrachtet werden. Machen Sie sich bewusst, dass selbst die erfolgreichsten und namhaftesten Firmen Restrukturierungen und Sanierungen durchleben und danach sogar besser dastehen als je zuvor.

Die Krise als Chance nutzen

Durch eine kompetente Sanierungsberatung kann Ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen. Sie öffnet Ihnen vielleicht sogar neue Perspektiven. Wichtig ist es, zu erkennen, wie es zur Krise kam. So können Sie diese Faktoren in Zukunft vermeiden. Unser Team, welches von einem Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung geleitet wird, analysiert mit Ihnen Ihre Situation, erkennt Schwächen und hilft Ihnen dabei diese aus dem Weg zu räumen.

Erkennen Sie das Potenzial Ihres Unternehmens durch eine Sanierungsberatung unserer Kanzlei in Nürnberg. Sprechen Sie rechtzeitig mit uns und machen Sie aus der Krise eine Chance!

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Begleitung Unternehmenskauf und -verkauf

Begleitung Unternehmenskauf und -verkauf

Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Nürnberg: „Ein Unternehmenskauf oder -verkauf ist weit mehr als Vertrauenssache.“

Die Entscheidung, ein Unternehmen zu verkaufen oder zu verkaufen, kann aus vielen Gründen erfolgen. Doch egal ob strategische, finanzielle oder persönliche Motive dahinterstecken – die Vorbereitung für ein solches Unterfangen nimmt viel Zeit und Energie in Anspruch. Schließlich müssen sich Unternehmer um allerhand wichtigen Informationen und Unterlagen kümmern. Ohne fachkundige Beratung werden wichtige Aspekte schnell übersehen, die Transaktion wird zum wirtschaftlichen Schiffbruch.

Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf: Eine komplexe Angelegenheit

Der Unternehmenskaufvertrag gehört zu den international komplexesten Verträgen, er ist in Deutschland nicht an eine besondere Form gebunden.

Es kann durchaus zu Regelungen kommen, die notariell beurkundet werden müssen. Führen Sie einen Unternehmenskauf oder –verkauf deshalb nie ohne einen Fachprofi an Ihrer Seite durch! Die Gefahr, dass die Übergabe aufgrund mangelnder rechtlicher und steuerlicher Kenntnisse scheitert, oder es nach Abschluss zu Konflikten kommt, ist viel zu groß.

Eine Veräußerung und der Erwerb eines Unternehmens sind strategische Aufgaben. Sie gehören in die Hände von Profis. Wir bündeln in unserer Kanzlei in Nürnberg für Sie die dafür nötigen Kompetenzen.

Bei uns erhalten Sie Beistand in allen rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen rund um den Unternehmenskauf oder den Verkauf Ihres Unternehmens. Unser Team steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Nürnberg: „Übergabe gelungen – Nachfolge gesichert.“

Erfolgreiche Unternehmer denken nur ungern daran, was mit Ihrer Firma nach ihrem Ausscheiden geschieht. Nicht selten ist das Unternehmen ihr Lebenswerk in das so viel Herzblut gesteckt wurde. Wer anderes als man selbst könnte das Unternehmen führen?

Machen Sie sich frühzeitig bewusst, dass eine solche Denkweise die Zukunft Ihrer Firma gefährdet. Aufgrund von Unfällen oder Krankheit kann es vorkommen, dass Sie früher als geplant nicht mehr in der Lage sind Ihr Unternehmen zu führen. Bei einer nicht oder nur ungenügend, bzw. falsch geregelten Unternehmensnachfolge nehmen Sie rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Risiken auf sich.

Eine Nachfolgeregelung muss immer beiden Seiten – Übergeber und Unternehmer – gerecht werden. Der Übergeber möchte seine Firma, deren Mitarbeiter und natürlich die Zukunft seiner Familie gesichert sehen. Der Übernehmer will in einen gut laufenden Betrieb einsteigen, der Potenzial hat.

Regeln Sie Ihre Unternehmensnachfolge steuerlich, rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt

Eine Form der Unternehmensnachfolge ist die gesetzliche Erbfolge. Gerade wenn aber kein Angehöriger das Unternehmen übernehmen will oder kann, muss vorausgeplant werden. Ebenso ist der Fall denkbar, dass ein Unternehmer nicht möchte, dass die gesetzlichen Erbregelungen greifen. Wenn nicht ein Familienmitglied das Unternehmen übernimmt, muss ein geeigneter externer Kandidat gefunden werden. Dieser muss über genügend Wissen und einen Charakter verfügen, der zum Unternehmen passt.

Bedenken Sie bei der Unternehmensnachfolge alle rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Konsequenzen. Dadurch verschaffen Sie sich die notwendige Sicherheit.

Ziehen Sie auf jeden Fall einen Fachberater hinzu. In unserer Kanzlei in Nürnberg verfolgen wir einen interdisziplinären Beratungsansatz. Wir beziehen neben dem Unternehmer auch Steuer-, Rechts-, und Betriebswirtschaftsspezialisten mit ein. So können Sie sicher sein, dass Ihre Unternehmensnachfolge in allen Belangen korrekt geregelt ist.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Bankgespräche

Bankgespräche

Bankgespräche Nürnberg: „Die Bank als Ihr Partner.“

Bankgespräche sind für Klienten oftmals Stresssituationen, vor allem dann, wenn sie mit Fragen und Informationen konfrontiert werden, die sie nicht richtig einzuordnen wissen. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, worauf es bei Bonitätsbewertungen durch Banken (Rating) ankommt. Wir können Sie daher schon vor dem ersten Kontakt mit der Bank unterstützen. Gemeinsam stellen wir alle wichtigen Unterlagen zusammen, um im Bankgespräch das für sie optimale Ergebnis zu erzielen. Gerne begleiten wir Sie auch zum anschließenden Banktermin. So haben Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner, der über Ihre Situation und Ziele informiert ist und Ihnen zur Seite steht.

Bei Bonitätsbewertungen entsteht eine langfristige Bindung zwischen Unternehmen und Bank. Deshalb gilt es im Bankgespräch auch herauszufinden, ob das gewählte Kreditinstitut alle für Sie relevanten Leistungen anbietet und der beste Partner für Ihr Vorhaben ist. Auch bei dieser anschließenden Bewertung stehen Ihnen unsere Mitarbeiter zur Seite.

Erfolg bei Bankgesprächen: Transparenz durch aussagekräftige Informationspolitik

Transparenz, Kommunikation und vertrauensbildende Maßnahmen sind wichtig, um Kreditinstitute von sich zu überzeugen. Dies wird zum Beispiel durch die Implementierung einer regelmäßigen, aussagekräftigen Informationspolitik erreicht. Als Beispiele können hierfür Strategiegespräche in quantitativer und qualitativer Hinsicht oder die Einführung von Leitlinien oder einer Unternehmensphilosophie genannt werden. Selbstverständlich können Sie bei jedem Schritt auf unsere Hilfe setzen.

Wenn Sie von uns Unterstützung für Ihre Bankgespräche benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

 

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf Nürnberg: „Ein Unternehmenskauf oder -verkauf ist weit mehr als Vertrauenssache.“

Die Entscheidung, ein Unternehmen zu verkaufen oder zu verkaufen, kann aus vielen Gründen erfolgen. Doch egal ob strategische, finanzielle oder persönliche Motive dahinterstecken – die Vorbereitung für ein solches Unterfangen nimmt viel Zeit und Energie in Anspruch. Schließlich müssen sich Unternehmer um allerhand wichtigen Informationen und Unterlagen kümmern. Ohne fachkundige Beratung werden wichtige Aspekte schnell übersehen, die Transaktion wird zum wirtschaftlichen Schiffbruch.

Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf: Eine komplexe Angelegenheit

Der Unternehmenskaufvertrag gehört zu den international komplexesten Verträgen, er ist in Deutschland nicht an eine besondere Form gebunden.

Es kann durchaus zu Regelungen kommen, die notariell beurkundet werden müssen. Führen Sie einen Unternehmenskauf oder –verkauf deshalb nie ohne einen Fachprofi an Ihrer Seite durch! Die Gefahr, dass die Übergabe aufgrund mangelnder rechtlicher und steuerlicher Kenntnisse scheitert, oder es nach Abschluss zu Konflikten kommt, ist viel zu groß.

Eine Veräußerung und der Erwerb eines Unternehmens sind strategische Aufgaben. Sie gehören in die Hände von Profis. Wir bündeln in unserer Kanzlei in Nürnberg für Sie die dafür nötigen Kompetenzen.

Bei uns erhalten Sie Beistand in allen rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen rund um den Unternehmenskauf oder den Verkauf Ihres Unternehmens. Unser Team steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Unternehmensnachfolge Nürnberg: „Übergabe gelungen – Nachfolge gesichert.“

Erfolgreiche Unternehmer denken nur ungern daran, was mit Ihrer Firma nach ihrem Ausscheiden geschieht. Nicht selten ist das Unternehmen ihr Lebenswerk in das so viel Herzblut gesteckt wurde. Wer anderes als man selbst könnte das Unternehmen führen?

Machen Sie sich frühzeitig bewusst, dass eine solche Denkweise die Zukunft Ihrer Firma gefährdet. Aufgrund von Unfällen oder Krankheit kann es vorkommen, dass Sie früher als geplant nicht mehr in der Lage sind Ihr Unternehmen zu führen. Bei einer nicht oder nur ungenügend, bzw. falsch geregelten Unternehmensnachfolge nehmen Sie rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Risiken auf sich.

Eine Nachfolgeregelung muss immer beiden Seiten – Übergeber und Unternehmer – gerecht werden. Der Übergeber möchte seine Firma, deren Mitarbeiter und natürlich die Zukunft seiner Familie gesichert sehen. Der Übernehmer will in einen gut laufenden Betrieb einsteigen, der Potenzial hat.

Regeln Sie Ihre Unternehmensnachfolge steuerlich, rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt

Eine Form der Unternehmensnachfolge ist die gesetzliche Erbfolge. Gerade wenn aber kein Angehöriger das Unternehmen übernehmen will oder kann, muss vorausgeplant werden. Ebenso ist der Fall denkbar, dass ein Unternehmer nicht möchte, dass die gesetzlichen Erbregelungen greifen. Wenn nicht ein Familienmitglied das Unternehmen übernimmt, muss ein geeigneter externer Kandidat gefunden werden. Dieser muss über genügend Wissen und einen Charakter verfügen, der zum Unternehmen passt.

Bedenken Sie bei der Unternehmensnachfolge alle rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Konsequenzen. Dadurch verschaffen Sie sich die notwendige Sicherheit.

Ziehen Sie auf jeden Fall einen Fachberater hinzu. In unserer Kanzlei in Nürnberg verfolgen wir einen interdisziplinären Beratungsansatz. Wir beziehen neben dem Unternehmer auch Steuer-, Rechts-, und Betriebswirtschaftsspezialisten mit ein. So können Sie sicher sein, dass Ihre Unternehmensnachfolge in allen Belangen korrekt geregelt ist.

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Christian Spies

Wirtschaftsprüfer
Certified Valuation Analyst (CVA)

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de

Bankgespräche Nürnberg: „Die Bank als Ihr Partner.“

Bankgespräche sind für Klienten oftmals Stresssituationen, vor allem dann, wenn sie mit Fragen und Informationen konfrontiert werden, die sie nicht richtig einzuordnen wissen. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, worauf es bei Bonitätsbewertungen durch Banken (Rating) ankommt. Wir können Sie daher schon vor dem ersten Kontakt mit der Bank unterstützen. Gemeinsam stellen wir alle wichtigen Unterlagen zusammen, um im Bankgespräch das für sie optimale Ergebnis zu erzielen. Gerne begleiten wir Sie auch zum anschließenden Banktermin. So haben Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner, der über Ihre Situation und Ziele informiert ist und Ihnen zur Seite steht.

Bei Bonitätsbewertungen entsteht eine langfristige Bindung zwischen Unternehmen und Bank. Deshalb gilt es im Bankgespräch auch herauszufinden, ob das gewählte Kreditinstitut alle für Sie relevanten Leistungen anbietet und der beste Partner für Ihr Vorhaben ist. Auch bei dieser anschließenden Bewertung stehen Ihnen unsere Mitarbeiter zur Seite.

Erfolg bei Bankgesprächen: Transparenz durch aussagekräftige Informationspolitik

Transparenz, Kommunikation und vertrauensbildende Maßnahmen sind wichtig, um Kreditinstitute von sich zu überzeugen. Dies wird zum Beispiel durch die Implementierung einer regelmäßigen, aussagekräftigen Informationspolitik erreicht. Als Beispiele können hierfür Strategiegespräche in quantitativer und qualitativer Hinsicht oder die Einführung von Leitlinien oder einer Unternehmensphilosophie genannt werden. Selbstverständlich können Sie bei jedem Schritt auf unsere Hilfe setzen.

Wenn Sie von uns Unterstützung für Ihre Bankgespräche benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

 

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

M.Sc. Stefan Vogt

Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de