Seit 2016 wird vermehrt über das Thema Tax Compliance Management Systeme (Tax CMS) diskutiert. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt sich die Frage, ob und wie sie die damit verbundenen Anforderungen erfüllen können.
Ein wirksames Tax Compliance Management Systeme kann helfen den Vorwurf von (bedingtem) Vorsatz strafrechtlich zu ahndender Steuerhinterziehung aufgrund von aufgetretenen Fehlern zu entkräften.
In aller Regel wird es in einem bestehenden Unternehmen bereits Maßnahmen geben, die dafür sorgen sollen, dass alle steuerlich erforderlichen Informationen zutreffend und zeitgerecht zur Verfügung stehen. Diese Maßnahmen sind in vielen Fällen jedoch bisher nicht hinreichend dokumentiert. Die Aufgabe besteht dann zunächst darin, die vorhandenen Regelungen und Verantwortlichkeiten zusammenzustellen, sie zu systematisieren, schriftlich zu dokumentieren und ggf. zu ergänzen, wenn die Analyse des Ist-Zustandes Lücken erkennen lässt.
In den Fällen der Arbeitsteilung zwischen Berater und Unternehmen ist es von wesentlicher Bedeutung, die Schnittstellen zwischen den Arbeitsschritten im Unternehmen und in denen in der Steuerkanzlei genau zu beschreiben. Dabei ist die Verteilung der Aufgaben und internen Verantwortlichkeiten exakt abzugrenzen und zu dokumentieren.
Gerne sind wir bei der Überprüfung der derzeitigen Strukturen in Ihrem Hause für Sie tätig. Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Frau Gabriele Züll.