Notfallordner

Notfallordner Nürnberg: „Selbst Sie können ausfallen – was dann?“

Wenn der Kopf eines Unternehmens überraschend für längere Zeit ausfällt, bedeutet das für Mitarbeiter eine Stresssituation. Vor allem dann, wenn nicht genügend Informationen vorhanden sind, wie das Unternehmen während dieser Zeit geführt werden soll. Viele Unternehmer machen sich darüber allerdings erst Gedanken, wenn es zu spät ist. Gerade wenn die Arbeiten eines Betriebs auf eine Person ausgerichtet sind, kann das gravierende Folgen für das Unternehmen haben.

Richten Sie deshalb einen Notfallordner ein, in dem Sie Regelungen treffen, welcher Mitarbeiter welche Befugnisse hat:

  • Zeichnungsberechtigung (z.B. zum Bezahlen von Rechnungen bezahlen)
  • Vertretungsberechtigung (z.B. zum Vertragsabschluss)
  • Einstellung oder Entlassung von Mitarbeitern
  • Bankvollmacht und Zugang zu wichtigen Dokumenten
  • Unternehmensvorsorgevollmacht

Notfallordner mit allen relevanten Hinweisen

Die gezielte Verteilung von Vollmachten hilft dabei, dass der Betrieb weiterlaufen kann. Selbstverständlich können Sie in einem Notfallordner weitere relevante Informationen hinterlegen (Kundenlisten, Ablaufpläne etc.). Überlegen Sie sich, welche Aufgaben für Sie als Unternehmer anfallen und welche davon unbedingt erledigt werden müssen. Stellen Sie im Anschluss alle nötigen Hinweise geordnet zusammen.

Machen Sie sich bewusst, dass ein Unfall oder eine längere Krankheit jeden treffen kann – auch Sie. Sie erholen sich besser, wenn Sie sicher sein können, dass Ihr Unternehmen während Ihres Ausfalls erfolgreich weiterläuft.

Wir helfen Ihnen dabei, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen und Vollmachten zu beschaffen. Kontaktieren Sie für einen vollständigen Notfallordner unser Team in Nürnberg.

 

 

 

 

 

 

IHR ANSPRECHPARTNER

Gabriele Züll

Steuerberater
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

091121470-0 info@nuernberger-treuhand.de