Gewinne aus dem privaten Verkauf von Campions-League-Karten sind steuerfrei
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass der private Verkauf von Champions-League-Finalkarten keinen steuerbaren Vorgang darstellt und ein Gewinn somit nicht zu versteuern ist. Hiermit will sich das Finanzamt jedoch nicht zufriedengeben und hat Revision eingelegt, sodass nun der Bundesfinanzhof gefragt ist. Sachverhalt In ihrer Einkommensteuererklärung erklärten die Steuerpflichtigen bei den privaten Veräußerungsgeschäften die Anschaffung und den Verkauf von 2 [...]
11.10.2018
Tax Compliance
Seit 2016 wird vermehrt über das Thema Tax Compliance Management Systeme (Tax CMS) diskutiert. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt sich die Frage, ob und wie sie die damit verbundenen Anforderungen erfüllen können. Ein wirksames Tax Compliance Management Systeme kann helfen den Vorwurf von (bedingtem) Vorsatz strafrechtlich zu ahndender Steuerhinterziehung aufgrund von aufgetretenen Fehlern zu entkräften. In aller [...]
24.08.2018
Arbeitszimmer: Ist Spekulationsteuer bei Verkauf der selbstgenutzten Immobilie zu entrichten?
Nach einer Entscheidung des Finanzgericht Köln ist der Gewinn aus dem Verkauf von selbstgenutztem Wohneigentum auch dann in vollem Umfang steuerfrei, wenn zuvor Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgesetzt wurden und der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als 10 Jahre beträgt. Hintergrund Private Grundstücksverkäufe innerhalb der 10-jährigen Spekulationsfrist sind nicht zu versteuern, wenn die Grundstücke im Zeitraum [...]
24.01.2018
Urlaubsansprüche der Minijobber
Auch Minijobber haben einen gesetzlichen Anspruch auf Erholungsurlaub. Entscheidend ist die Zahl der pro Woche gearbeiteten Tage. Die Beschäftigung der sog Minijobber wird durch zahlreiche gesetzliche Bestimmungen gefördert und erleichtert vielen Arbeitgebern flexible Reaktionen auf Veränderungen der Beschäftigungslage. Die Höhe der damit verbundenen Urlaubsansprüche ist allerdings in der Praxis häufiger unklar. Die Minijobzentrale hat die wichtigsten Informationen zum Urlaubsanspruch und [...]
16.06.2016
Aufbewahrungsfristen: Welche Unterlagen können vernichtet werden?
Handels- und steuerrechtliche Vorschriften sowie Vorgaben der Abgabenordnung verpflichten die Unternehmen zur Beachtung teilweise sehr langer Aufbewahrungsfristen. Was darf in 2015 entsorgt werden? Zwar darf dem Grunde nach alles, was älter als 10 Jahre ist, entsorgt werden, denn buchführungspflichtige Unternehmer sind nach den in der AO und dem HGB verankerten gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, Bücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Lageberichte und die [...]
30.06.2015
Luxus-Pkw: Betrieblicher Ansatz ja, aber Grenzen der Abzugsfähigkeit
Auch wenn unangemessene Aufwendungen betrieblich veranlasst sein mögen, sind nicht nur nach Auffassung der Finanzverwaltung Grenzen zu beachten. Dies bestätigte kürzlich der Bundesfinanzhof (BFH) für den Fall eines Tierarztes, der einen Luxus-Pkw geleast hatte. Ein Tierarzt hatte einen Ferrari Spider über eine Laufzeit von 36 Monaten geleast und von Anfang an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt. Der Wagen wurde überwiegend privat genutzt; [...]