23.06.2015

Verschärfung der Selbstanzeige

Durch das Zollkodexanpassungsgesetz ist auch die Verschärfung der Selbstanzeigebestimmungen zum Jahresende in letzter Minute noch endgültig beschlossen worden. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der in 2014 behandelten prominenten Fälle ist das Ziel, Steuerhinterziehung konsequent zu bekämpfen, weiterhin ganz oben auf der politischen Agenda. Das hängt auch mit internationalen Bestrebungen zusammen, denen sich der deutsche Gesetzgeber nicht verschließen kann und will. [...]
19.06.2015

Ungebetener Besuch: Anwendungsfragen zur Lohnsteuer-Nachschau

Mitte des Jahres 2013 hatte die Finanzverwaltung im Rahmen des § 42 EStG eine neue Ermittlungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt bekommen: die Lohnsteuer-Nachschau. Dazu hat nun das Bundesfinanzministerium einige Anwendungsfragen klargestellt. Schon länger müssen Sie solche unangemeldeten Besuche in einem anderen Bereich tolerieren, denn bereits seit einigen Jahren gibt das Instrument der Umsatzsteuer-Nachschau, dem nun das der Lohnsteuer-Nachschau nachgebildet wurde. Die [...]
16.06.2015

Darlehensverträge unter Angehörigen

Soweit Angehörige untereinander Darlehen gewähren (Darlehensverträge unter Angehörigen), ist ein steuerlicher Ansatz zwar nach neuer Sachlage erweitert möglich, erfordert aber die Einhaltung bestimmter Voraussetzungen. Maßgeblich für die steuerliche Anerkennung ist in erster Linie der sog Fremdvergleich, also die Prüfung, ob die Gestaltung dem unter Fremden Üblichen entspricht. Geringfügige Abweichungen vom Üblichen in einzelnen Punkten sind i,d.R. aber zulässig. Hierzu hatte [...]
16.06.2015

Totalverlust der Buchführungsunterlagen – Mit Kürzungen des Vorsteuerabzugs ist zu rechnen

Der Vorsteuerabzug im Rahmen von Voranmeldungen erfordert oft noch nicht die Vorlage von Rechnungen – spätestens zum Beginn einer Betriebsprüfung wird es dann ernst, wenn das Finanzamt (FA) die Vorlage von Buchführungsunterlagen anfordert. So geschah es auch in einem zum Bundesfinanzhof (BFH) gelangten Praxisfall, in dem der Unternehmer dem Finanzamt (FA) – nach mehrfacher Aufforderung – mitgeteilt hatte, dass ihm [...]