Betriebswirtschaftliche Auswertung Nürnberg: „Alles im Blick – alles im Griff.“
Gerade in konjunkturell angespannten Zeiten ist ein extrem ökonomisch orientiertes, unternehmerisches Handeln erforderlich. Nur so ist es möglich nachhaltig am Markt präsent zu sein und zu bleiben. Dennoch kommen die monatliche Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswertung und darauf beruhende Entscheidungsfindungen in Unternehmen regelmäßig zu kurz.
Eine „aussagekräftige“ keine „vorläufig“ betriebliche Abrechnung!
Das oftmals nur „vorläufige“ Ergebnis einer monatlichen BWA ist für viele Unternehmen nicht unbedingt aussagekräftig, sondern schlichtweg falsch. Für die Unternehmenssteuerung können wage Zahlen nicht oder nur in einem sehr überschaubaren Rahmen verwendet werden. Präzise Budgetplanungen lassen sich damit nicht anstellen. Eine betriebswirtschaftliche Abrechnung muss demzufolge „aussagekräftig“ sein, nur so kann sie als das mächtige Instrument eingesetzt werden, das sie ist.